Unteres Tösstal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Tösstal ist nicht nur "das Tösstal".
So ist es: Unter dem Tösstal versteht man in der Regel den Abschnitt zwischen der Tössscheidi und Sennhof, wo die Gräben tief und die Hänge steil sind. Doch weit gefehlt! Das Tösstal ist in Sennhof nicht etwa zu Ende, der Fluss mündet nirgends in ein breiteres Gewässer. Es dauert noch ein ganzes Stück, bis er (der Fluss) an der Tössegg in den Rhein mündet (wie fälschlicherweise behauptet wird, in Tat und Wahrheit mündet der Rhein in die Töss!).
Wer die unten im link beschriebene Tour fährt, erhält einen wunderbaren Überblick über Dörfer und Landschaften der Gegend. Einigermassen angenehme Anstiege (nur einmal muss kurz geschoben werden) wechseln mit rasanten Downhills ab. Ganz besonders sind der in der Gegend bekannte Dättlikertrail sowie der einfachere, "flowige" Trail über den Irchelrücken hervorzuheben. Ich habe versucht, Downhills in vergleichbarer Schwierigkeit zu kombinieren, um allfälligen Nachahmungstäterinnen ein homogenes Fahrerlebnis zu bieten.
Dank der Länge der Tour eignet sich das Unternehmen durchaus für Leute, die nicht aus der nahen Umgebung kommen. Als Ortsunkundige ist es manchmal etwas schwierig, in einer wenig bekannten Gegend geeignete Trails zu finden. Deshalb, bitteschön:
[/www.outdooractive.com/de/route/mountainbike/tourenplanung-a...]
Es sei erwähnt, dass am Irchel vor allem an sonnigen Wochenenden einige Leute unterwegs sind, die Tour ist also eher was für unter der Woche. Auch erwähnt sei der erste Downhill am Brühlberg, der schwer zu finden ist und den man (als ortsunkundige Person) eventuell besser auslässt. Das Gesamterlebnis wird deshalb sicher nicht kleiner.
So, und jetzt ab nach Hause...
So ist es: Unter dem Tösstal versteht man in der Regel den Abschnitt zwischen der Tössscheidi und Sennhof, wo die Gräben tief und die Hänge steil sind. Doch weit gefehlt! Das Tösstal ist in Sennhof nicht etwa zu Ende, der Fluss mündet nirgends in ein breiteres Gewässer. Es dauert noch ein ganzes Stück, bis er (der Fluss) an der Tössegg in den Rhein mündet (wie fälschlicherweise behauptet wird, in Tat und Wahrheit mündet der Rhein in die Töss!).
Wer die unten im link beschriebene Tour fährt, erhält einen wunderbaren Überblick über Dörfer und Landschaften der Gegend. Einigermassen angenehme Anstiege (nur einmal muss kurz geschoben werden) wechseln mit rasanten Downhills ab. Ganz besonders sind der in der Gegend bekannte Dättlikertrail sowie der einfachere, "flowige" Trail über den Irchelrücken hervorzuheben. Ich habe versucht, Downhills in vergleichbarer Schwierigkeit zu kombinieren, um allfälligen Nachahmungstäterinnen ein homogenes Fahrerlebnis zu bieten.
Dank der Länge der Tour eignet sich das Unternehmen durchaus für Leute, die nicht aus der nahen Umgebung kommen. Als Ortsunkundige ist es manchmal etwas schwierig, in einer wenig bekannten Gegend geeignete Trails zu finden. Deshalb, bitteschön:
[/www.outdooractive.com/de/route/mountainbike/tourenplanung-a...]
Es sei erwähnt, dass am Irchel vor allem an sonnigen Wochenenden einige Leute unterwegs sind, die Tour ist also eher was für unter der Woche. Auch erwähnt sei der erste Downhill am Brühlberg, der schwer zu finden ist und den man (als ortsunkundige Person) eventuell besser auslässt. Das Gesamterlebnis wird deshalb sicher nicht kleiner.
So, und jetzt ab nach Hause...
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)