Winti-Bike: Südwest I
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
"Südwest I" lässt Schlimmes erahnen: Wo eine "I" steht, folgt vermutlich irgendwann eine "II", dann eine "III", eine "IV" usw. Ja,ja, so kann es enden, bis in zweihundert Jahren hat
ossi vermutlich geschätzte 700 und gefühlte 7000 Bikerouten im Südwesten Winterthurs eröffnet.
Die Kunst besteht darin, eine einerseits einfache, andererseits abwechslungsreiche, nicht zuletzt interessante Halbtagestour zusammenzubasteln, auf der der/die geneigte Bikerin auch in Sachen Naturerlebnis nicht zu kurz kommt. Dies scheint mir mit vorliegender Schöpfung durchaus gelungen, ich würde die Tour jedenfalls wiederholen, wenn ich sie wiederholen würde.
Zum genauen Routenverlauf beachte man die in liebevoller Handmalerei bearbeitete Karte in der Bilderreihe. Grün eingezeichnet sind die Strecken auf Hartbelag, schwarz jene auf Forststrassen sowie Singletrails. Insgesamt handelt es sich meistens um einsamere Strecken.
Start in Töss und hoch zum Brühlbergturm. Beim Turm und hinunter an den Waldrand einfache Singletrails, genussreich zu fahren. Die Abfahrt ins Schlosstal ist auf den ersten Metern wegen einer Treppe etwas holprig und steil, es wird aber bald besser.
Wiederaufstieg auf Forststrassen ins hübsche Totentäli. Ein Singletrail quert die Höhe haltend den Wald (ganz kurz Fahrrad schieben), dann geht's hinunter nach Neuburg. Wiederaufstieg auf Hartbelag zum Stöcklichrüz und weiter in Richtung Multberg.
Vom Multberg folgt eine tolle Abfahrt auf gutem Singletrail nach Pfungen. Kurze Runde, indem man zuerst Richtung Unter Mettmenstetten radelt, um dann auf einer Forststrasse, später auf einem Singletrail (Treppe, kann umfahren werden), nach Pfungen zurückkehrt. Hier könnte man im Sommer im Schwimmbad einen Halt einlegen.
Nun mehr oder weniger dem Waldrand entlang durchs Rumstal nach Furt und durch den Wald hoch aufs Brüttermer Plateau fahren. Im Wesentlichen Forststrassen. Weiter durch den Wald und dem Waldrand entlang übers Plateau, bis ein Singletrail in tollen Kehren hinunter an die Kempt führt. Dem Ufer der Töss entlang zurück nach Töss.
Ab zum Kafi.

Die Kunst besteht darin, eine einerseits einfache, andererseits abwechslungsreiche, nicht zuletzt interessante Halbtagestour zusammenzubasteln, auf der der/die geneigte Bikerin auch in Sachen Naturerlebnis nicht zu kurz kommt. Dies scheint mir mit vorliegender Schöpfung durchaus gelungen, ich würde die Tour jedenfalls wiederholen, wenn ich sie wiederholen würde.
Zum genauen Routenverlauf beachte man die in liebevoller Handmalerei bearbeitete Karte in der Bilderreihe. Grün eingezeichnet sind die Strecken auf Hartbelag, schwarz jene auf Forststrassen sowie Singletrails. Insgesamt handelt es sich meistens um einsamere Strecken.
Start in Töss und hoch zum Brühlbergturm. Beim Turm und hinunter an den Waldrand einfache Singletrails, genussreich zu fahren. Die Abfahrt ins Schlosstal ist auf den ersten Metern wegen einer Treppe etwas holprig und steil, es wird aber bald besser.
Wiederaufstieg auf Forststrassen ins hübsche Totentäli. Ein Singletrail quert die Höhe haltend den Wald (ganz kurz Fahrrad schieben), dann geht's hinunter nach Neuburg. Wiederaufstieg auf Hartbelag zum Stöcklichrüz und weiter in Richtung Multberg.
Vom Multberg folgt eine tolle Abfahrt auf gutem Singletrail nach Pfungen. Kurze Runde, indem man zuerst Richtung Unter Mettmenstetten radelt, um dann auf einer Forststrasse, später auf einem Singletrail (Treppe, kann umfahren werden), nach Pfungen zurückkehrt. Hier könnte man im Sommer im Schwimmbad einen Halt einlegen.
Nun mehr oder weniger dem Waldrand entlang durchs Rumstal nach Furt und durch den Wald hoch aufs Brüttermer Plateau fahren. Im Wesentlichen Forststrassen. Weiter durch den Wald und dem Waldrand entlang übers Plateau, bis ein Singletrail in tollen Kehren hinunter an die Kempt führt. Dem Ufer der Töss entlang zurück nach Töss.
Ab zum Kafi.
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare