Stägelibike: Nicht gut bei voller Blase.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Genau. Und deshalb sollte man die Blase leeren und sich nicht bei mir beschweren...
Wenn der ganze Mai im Regen ertrinkt, ist das zwar gut betreffend CO2-Ausstoss: Die BerggängerInnen bleiben zuhause und lesen Zeitung anstatt entfernte Ziele aufzusuchen. Ausgenommen sind natürlich jene, die just in diesem verschifften Mai in der Hoffnung auf etwas Sonne auf irgendeinem anderen Kontinent irgendein persönliches Gipfelbuch komplettieren wollen, sofern das die aktuelle Situation überhaupt zulässt...
Stägelibike Route: Winti-Süd: Stägelitour • Mountainbike » outdooractive.com
Stägelibike Charakter: Naja, man wird nicht monatelang schwärmen von der Tour. Wenn man aber endlich wieder einmal etwas halbwegs Interessantes unternehmen möchte, deswegen aber nicht aberwitzig lange reisen mag und auch die heimischen Trails vor Schaden bewahren will, dann kann die beschriebene Tour durchaus eine Alternative sein. Und da bei dem Wetter ohnehin niemand zu Fuss unterwegs ist, stört man auch niemanden. Die Tour wurde bei Nässe getestet und ich darf sagen: Es geht prima.
Stägelibike in der Stadt: Treppen in verschiedenen Längen und Steilheiten. Die eine Treppe am Anfang der Tour an Brühlbergs Waldrand ist holprig, die lange Treppe vom Brühlberg ins Schlosstal -bevor man die Töss auf die andere Talseite überquert- lang und im letzten Abschnitt steil.
Stägelibike Wald und Land: An der Burgruine Wülflingen muss das Hinterrad versetzt werden (man kann natürlich auch kurz abstehen). Die beiden Treppen im Wald bei Brütten bzw. im Wald bei Chämleten sind Teil eines befestigten Wanderweges, deshalb verursacht man hier auch keine Schäden. Die Treppe am Bahndamm an der Töss in Töss ist schmal, nur ganz wenige Meter nach der Treppe steckt ein Schild im Boden: Rasches Ausweichen ist gefordert.
796 Höhenmeter, 36,7 km
Eigentlich könnte man die Tour prima mit einem Aufenthalt an oder einem Bad in der Töss kombinieren. Das macht vermutlich eher bei Sonnenschein Sinn. Dann wiederum gibt's allerdings wenig Argumente, die Stägelibike-Tour zu unternehmen. Also irgendwie widersprüchlich das Ganze...
Wenn der ganze Mai im Regen ertrinkt, ist das zwar gut betreffend CO2-Ausstoss: Die BerggängerInnen bleiben zuhause und lesen Zeitung anstatt entfernte Ziele aufzusuchen. Ausgenommen sind natürlich jene, die just in diesem verschifften Mai in der Hoffnung auf etwas Sonne auf irgendeinem anderen Kontinent irgendein persönliches Gipfelbuch komplettieren wollen, sofern das die aktuelle Situation überhaupt zulässt...
Stägelibike Route: Winti-Süd: Stägelitour • Mountainbike » outdooractive.com
Stägelibike Charakter: Naja, man wird nicht monatelang schwärmen von der Tour. Wenn man aber endlich wieder einmal etwas halbwegs Interessantes unternehmen möchte, deswegen aber nicht aberwitzig lange reisen mag und auch die heimischen Trails vor Schaden bewahren will, dann kann die beschriebene Tour durchaus eine Alternative sein. Und da bei dem Wetter ohnehin niemand zu Fuss unterwegs ist, stört man auch niemanden. Die Tour wurde bei Nässe getestet und ich darf sagen: Es geht prima.
Stägelibike in der Stadt: Treppen in verschiedenen Längen und Steilheiten. Die eine Treppe am Anfang der Tour an Brühlbergs Waldrand ist holprig, die lange Treppe vom Brühlberg ins Schlosstal -bevor man die Töss auf die andere Talseite überquert- lang und im letzten Abschnitt steil.
Stägelibike Wald und Land: An der Burgruine Wülflingen muss das Hinterrad versetzt werden (man kann natürlich auch kurz abstehen). Die beiden Treppen im Wald bei Brütten bzw. im Wald bei Chämleten sind Teil eines befestigten Wanderweges, deshalb verursacht man hier auch keine Schäden. Die Treppe am Bahndamm an der Töss in Töss ist schmal, nur ganz wenige Meter nach der Treppe steckt ein Schild im Boden: Rasches Ausweichen ist gefordert.
796 Höhenmeter, 36,7 km
Eigentlich könnte man die Tour prima mit einem Aufenthalt an oder einem Bad in der Töss kombinieren. Das macht vermutlich eher bei Sonnenschein Sinn. Dann wiederum gibt's allerdings wenig Argumente, die Stägelibike-Tour zu unternehmen. Also irgendwie widersprüchlich das Ganze...
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)