Rothenturm-Mostelberg


Publiziert von Koni52 , 3. Juli 2020 um 19:27.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 1 Juli 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Mythengruppe   CH-SZ 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 647 m
Abstieg: 395 m
Strecke:9.6 Km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rothenthurm (Parkplatz Kirche)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito

Heute unternahm ich eine Tour ab der Rothenthurm-Sattel-Hochebene.
Ich fuhr mit dem Auto bis Rothenthurm, wo ich bei der Kirche parkierte. Nach Überquerung der Hauptstrasse fand ich gleich den Wergweiser, der mir den Weg zum Mostelberg zeigte.
Zuerst ging es leicht erhöht über der Hauptstrasse in Richtung Sattel. Nach Unterquerung eines Skiliftes und der Überquerung der Steiner Aa, ging es nun mehr oder weniger steil aufwärts, Richtung Banegg.
Beim Punkt 1153 bestand die Möglichkeit, auf einem breiten Kiesweg, direkt nach Mostelberg zu wandern.
Ich hatte aber zuerst ein anderes Ziel, nämlich die Alp Banegg. So ging es nun zuerst einen Forstweg im Wald entlang und später einen schmalen Pfad steil den Wald hoch.
Wie ich bereits weiter unten festgestellt hatte, war das Wandern heute eine schweisstreibende Angelegenheit. Die Meteo hatte tüppiges Wetter bis 30 Grad angesagt.
Auf dem schmalen Waldpfad wurde ich nun richtig überfallen von allerlei Ungeziefer und Stechmücken. Diese Kleinlebewesen hatten heute wohl Flugtag und mein verschwitzter Körper bot ihnen scheinbar eine optimale Landebahn. Ich kam mir teilweise vor wie in einem Kuhstall, mit tausenden von Fliegen und Bremsen.

Nach ca. einer halben Stunde erreichte ich zum Glück das obere Ende des Waldes und wurde einige der Viecher los.
Bald darauf erreichte ich die Alp Banegg.
Von hier an ginge es nun eigentlich wieder hinunter in Richtung Mostelberg. Da ich aber weiter oben noch ein Gipfelkreuz entdeckte, beschloss ich diesen letzten Aufstieg auch noch unter die Füsse zu nehmen.
Er führte mich über die Alp Spilmettlen auf den höchsten Punkt meiner Wanderung auf 1502 m.

Eine wunderbare Aussicht entschädigte mich für den schweisstreibenden, fliegengeplagten Aufstieg.
Auf der einen Seite sah man die beiden Mythen, auf der anderen ein Talblick hinunter zum tiefblauen Aegeriesee.
Nach einer kurzen Rast, immer wieder geplagt von stechverrückten Bremsen, stieg ich, zuerst weglos, talwärts Richtung Mogelsberg. Nach ca. einer halben Stunde sah ich zum erstem Mal Mostelberg und die Bergstation der Sattel-Hochstucklibahn unter mir, welche ich dann auch bald erreichte.
Ich wollte eigentlich noch einen kurzen Bogen über die bekannte Hängebrücke zur Station machen. Diese war aber aus Corona-Gründen nur im Einbahnverkehr begehbar, leider nicht von der Bergseite her.
Da die beiden Wirtschaften von Ausflüglern recht gut belegt waren, beschloss ich direkt die Drehgondelbahn zu besteigen. Diese brachte mich in wenigen Minunten hinunter nach Sattel.
Der Bus chauffierte mich zurück nach Rothenthurm, wo ich müde aber glücklich mein gut aufgeheiztes Auto bestieg.
Wenn das tüppige Wetter und die vielen lästigen Kleinviecher nicht gewesen wären, so wäre das eine recht schöne Wanderung geworden.

Tourengänger: Koni52


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
25 Sep 16
Hochstuckli · shuber
WT2
9 Mär 14
Herrenboden · ᴅinu
WT2
24 Feb 19
Hochstuckli / Haggenegg · Hudyx
WT2
24 Nov 13
Hochstuckli 1566m · Bergmuzz

Kommentar hinzufügen»