Taleggligrat Übungstour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es gibt vom Taleggligrat noch keinen Bericht, weshalb ich diesen Bericht nun doch veröffentliche. Der Bericht ist nicht sehr ausführlich und hat nur wenige Fotos. Trotzdem erhält man einen Eindruck vom Grat, welcher angesichts von Sustenhorn, Gwächtenhorn und co. kaum Beachtung findet. Ob wir wirklich bis zum P. 2547 kamen bin ich mir nicht sicher. Der Grat selbst wird als 3a gewertet. Links und rechts gäbe es jedoch noch schwierigere Sachen.
Da wir nach zwei Tagen auf dem Gletscher noch etwas anderes anschauen wollten, entschied Manfred Balsinger unser Bergführer, das wir den Taleggligrat begehen könnten. So wollten wir noch lernen, wie wir Friends, Keile und Bandschlingen setzten müssen auf Grattouren ohne Absicherungen. Der Grat eignet sich für Übungstouren sehr gut. Vor allem der Anfang hält super, danach teilweise ein bisschen bröckelig. Den Grat könnten geübte auch gut ohne Seil machen. Meist findet man einfache Durchstiege. Gleich zu Begin versenkte ich einen Friend, welcher ich nicht mehr heraus bekam. Zum Glück gab es noch unseren BF. Den Start gestalteten alle Gruppen individuell. Ich suchte mir gleich zu beginn was knackiges raus. Danach wird der Grat einfach und geht kaum mehr über 3a hinaus. Auf dem ersten höheren Turm machten wir dann eine Pause und warteten auf die anderen Gruppen. Wir mischten nun die Gruppen noch etwas mehr, da wir einige hatten, welche keine MSL Erfahrung hatten. Von nun an kletterten wir links und rechts in die Flanken raus um uns zu Challengen, weshalb wir wohl nur bis kurz vor den P. 2547 kamen. Einmal fanden wir noch eine ausgesetzte 4b. Diese forderte mich im Vorstieg ziemlich, da ich mir Cleanclimbing noch nicht gewohnt bin. Danach suchte uns Manfred Balsinger einen perfekten Abstieg zurück zum Parkplatz Umpol. Somit gehen 3 lange Touren/Lerntage zu Ende. Alle Gesund zurück und mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Danke
mb4 für diese wundervollen Tage mit nicht ganz alltäglichen Touren. Wir können ihn nur weiter empfehlen. Wer etwas spezielles sucht, auf ungewöhnlichen Wegen wird bei ihm fündig.
Da wir nach zwei Tagen auf dem Gletscher noch etwas anderes anschauen wollten, entschied Manfred Balsinger unser Bergführer, das wir den Taleggligrat begehen könnten. So wollten wir noch lernen, wie wir Friends, Keile und Bandschlingen setzten müssen auf Grattouren ohne Absicherungen. Der Grat eignet sich für Übungstouren sehr gut. Vor allem der Anfang hält super, danach teilweise ein bisschen bröckelig. Den Grat könnten geübte auch gut ohne Seil machen. Meist findet man einfache Durchstiege. Gleich zu Begin versenkte ich einen Friend, welcher ich nicht mehr heraus bekam. Zum Glück gab es noch unseren BF. Den Start gestalteten alle Gruppen individuell. Ich suchte mir gleich zu beginn was knackiges raus. Danach wird der Grat einfach und geht kaum mehr über 3a hinaus. Auf dem ersten höheren Turm machten wir dann eine Pause und warteten auf die anderen Gruppen. Wir mischten nun die Gruppen noch etwas mehr, da wir einige hatten, welche keine MSL Erfahrung hatten. Von nun an kletterten wir links und rechts in die Flanken raus um uns zu Challengen, weshalb wir wohl nur bis kurz vor den P. 2547 kamen. Einmal fanden wir noch eine ausgesetzte 4b. Diese forderte mich im Vorstieg ziemlich, da ich mir Cleanclimbing noch nicht gewohnt bin. Danach suchte uns Manfred Balsinger einen perfekten Abstieg zurück zum Parkplatz Umpol. Somit gehen 3 lange Touren/Lerntage zu Ende. Alle Gesund zurück und mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Danke

Tourengänger:
maenzgi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare