Bristen Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bristen überschreitung
Am Freitag Abend sind wir um 19Uhr in Bristen bei der Post gestartet um noch das Bristenhüttli zu erreichen. Da die Temperatur immer noch recht hoch wie auch unser Tempo, kamen wir doch recht arg ins schwitzen. Beim Stäfeli wurde uns das gewohnte Kaffe angeboten, aber wir haben versprochen dass wir Morgen beim Abstieg vorbei kommen würden. Beim Bristenhüttlli angekommen wurden wir von Sandra und Werni empfangen welche wieder einmal ein paar Ferientage in ihrem Haus genossen. Sandra bereitete uns noch einen Teller feine Spagetti mit Sauce, und sogar frischen Salat gab es. Später gingen wir zum Aussichtsbänklein Richtung Reusstal um die schöne Aussicht in der Nacht zu bewundern. Um 22:30 Uhr wurde in Flüeli das vorgezogene 1.August Feuerwerk gezündet, welches aus dieser Höhe doch recht „herzig“ aussieht.
Am Morgen sind wir gemütlich kurz nach 7 Uhr zusammen mit Caecilia Richtung Bristen NO Grat aufgebrochen. Leider waren am Himmel schon einige Wolken, aber die Hoffnung blieb, dass es oben klar sein wird. Der Aufstieg bereitete kein Probleme, zwischendurch kurz schauen rechte, linke Seite oder in der Mitte. Auch beim Gendarm kann man bei Aufstieg den Gendarm überklettern oder auf der linken Seite vorbei.
Oben war die Sicht gegen Osten und Süden recht vernebelt, nur die West und Nordsicht war mit etwas Dunst akzeptabel. Nun gut, das nächste mal wird es besser sein.
Beim Abstieg haben wir den NW Grat gewählt, was eine schöne Runde gibt. Der NW Grat ist nicht schwieriger als der NO Grat, hat aber etwas mehr loses Gestein.
Zurück beim Bristenhüttli gab es ein schönes Bier und anschliessend noch einen oder waren es zwei… Kräuter Honig Schnaps (40%). Das Zeug ist Echt gut und der Werni hat gesagt wenn ich das täglich trinke würde ich anschliessend keine Würmer mehr haben. Nun ich bin mir ziemlich sicher dass ich schon nach einem wirklich keine Würmer (mehr) habe.
Beim Stäfeli sind wir dann wie versprochen auch noch sitzen geblieben und so kam es, dass wir uns entschlossen zum Bähnchen bei der Breitlaui zu laufen und so erst um 18Uhr wieder Bristen zu erreichen. Zur Abkühlung begaben wir uns anschliessend noch nach Seewen an den Lauerzersee was eine tolle Abrundung unserer Tour wurde.
Beim Stäfeli sind wir dann wie versprochen auch noch sitzen geblieben und so kam es, dass wir uns entschlossen zum Bähnchen bei der Breitlaui zu laufen und so erst um 18Uhr wieder Bristen zu erreichen. Zur Abkühlung begaben wir uns anschliessend noch nach Seewen an den Lauerzersee was eine tolle Abrundung unserer Tour wurde.
Bristenhüttli:
Das Bristenhüttli bietet 6 Personen gemütlich platz zum schlaffen. Normalerweise ist vorgesehen, dass man sich selber versorgt. Es hat noch ein Nebenhaus das abgeschlossen ist, da hat es noch weitere Schlaffplätze, ich glaube deren acht. Für weitere Infos und für Reservationen:
Das Bristenhüttli bietet 6 Personen gemütlich platz zum schlaffen. Normalerweise ist vorgesehen, dass man sich selber versorgt. Es hat noch ein Nebenhaus das abgeschlossen ist, da hat es noch weitere Schlaffplätze, ich glaube deren acht. Für weitere Infos und für Reservationen:
Bristenseehüttli (http://www.vs-wallis.ch/uri/huetverz/bristen.html)
hikrs:
hikrs:
Tourengänger:
halux

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare