Rundwanderung über Sonnenkopf - Heidelbeerkopf - Schnippenkopf
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rundwanderung über die drei Sonnenköpfe (Richtung Nord - Süd).
Die Tour über die drei Gipfel wurde schon häufiger beschrieben - meist jedoch mit dem Ausgangspunkt "Sonnenklause". Wir haben den Ausgangspunkt Schöllang deshalb gewählt, weil über Pfingsten 2020 die Parksituation an der Straße von Hinang bis zur Sonnenklause prekär war: durch zahlreiche Hinweisschilder und mündliche Warnungen wurden wir vor nicht vorhandenen Parkmöglichkeiten und Verboten und hohen Bußgeldern gewarnt...
So konnten wir am Rand von Schöllang zwar problemlos parken, hatten dann aber einen langen und sehr steilen Zustieg bis zum Gipfel des Sonnenkopfes (1712 m). Wir hielten uns links der Eyach und gwannen auf einer steilen Teerstraße schnell an Höhe. Kurz vor der Entschenalpe zweigt dann links ein Pfad ab, der nach vielen Kehren im Wald direkt zum Gipfel des Sonnenkopf führt.
Nach einer kurzen Rast folgte der schönste und aussichtsreichste Abschnitt der Tour: dem Grat entlang zieht der Oberallgäuer Rundwanderweg über den Heidelbeerkopf (1767 m) und Schnippenkopf (1833 m) abwärts zur Falkenalpe (1702 m). Besonders schön ist die Aussicht von den Daumen über Nebelhorn bis zum Ifen und weiter über die Hörnerkette. An der Falkenhütte wendeten wir uns scharf nach rechts und stiegen wieder Richtung Schöllang ab. Kurz vor der Entschenalpe entschieden wir uns für einen alternativen Abstieg und zweigten links vom Hauptweg ab (unauffälliger Wegweiser nach Schöllang ohne Zeitangabe).
Nach gut fünf Stunden Gehzeit (ohne Pausen) erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt - insgesamt eine schöne Rundtour für einen guten halben Tag.
Die Tour über die drei Gipfel wurde schon häufiger beschrieben - meist jedoch mit dem Ausgangspunkt "Sonnenklause". Wir haben den Ausgangspunkt Schöllang deshalb gewählt, weil über Pfingsten 2020 die Parksituation an der Straße von Hinang bis zur Sonnenklause prekär war: durch zahlreiche Hinweisschilder und mündliche Warnungen wurden wir vor nicht vorhandenen Parkmöglichkeiten und Verboten und hohen Bußgeldern gewarnt...
So konnten wir am Rand von Schöllang zwar problemlos parken, hatten dann aber einen langen und sehr steilen Zustieg bis zum Gipfel des Sonnenkopfes (1712 m). Wir hielten uns links der Eyach und gwannen auf einer steilen Teerstraße schnell an Höhe. Kurz vor der Entschenalpe zweigt dann links ein Pfad ab, der nach vielen Kehren im Wald direkt zum Gipfel des Sonnenkopf führt.
Nach einer kurzen Rast folgte der schönste und aussichtsreichste Abschnitt der Tour: dem Grat entlang zieht der Oberallgäuer Rundwanderweg über den Heidelbeerkopf (1767 m) und Schnippenkopf (1833 m) abwärts zur Falkenalpe (1702 m). Besonders schön ist die Aussicht von den Daumen über Nebelhorn bis zum Ifen und weiter über die Hörnerkette. An der Falkenhütte wendeten wir uns scharf nach rechts und stiegen wieder Richtung Schöllang ab. Kurz vor der Entschenalpe entschieden wir uns für einen alternativen Abstieg und zweigten links vom Hauptweg ab (unauffälliger Wegweiser nach Schöllang ohne Zeitangabe).
Nach gut fünf Stunden Gehzeit (ohne Pausen) erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt - insgesamt eine schöne Rundtour für einen guten halben Tag.
Tourengänger:
JackPapi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)