Höfats-Überschreitung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Saisonauftakt am schönsten Berg des Allgäus, also nix wie hin.
Die Höfats braucht man nicht mehr in epischer Breite vorstellen. Tourenberichte und Infos gibt es mehr als genug. Man sollte sie einfach aus nächster Nähe erleben. Das fasziniert fast jeden. So gibt es manchen, der nach den vier Höfats-Gipfeln süchtig ist. Die Gipfelbucheinträge sprechen für sich. Auch wenn ich in der noch jungen Sommersaison schon einige andere Touren durchführen durfte, dauerte es gerade mal ein gutes halbes Jahr, bis es mich erneut auf diesen Berg zog.
Anfang Juni ist ein früher Zeitpunkt für die Traverse. Dennoch ist der Berg komplett abgetrocknet, ja, an vielen Stellen ist es ZU trocken. Sandige Gräben, kurzes Gras, kaum Blumen: Es ist ein ungewohntes Ambiente, in dem ich mich aufhalte. Man kann also auch nach vielen Begehungen Überraschungen erleben. Der Schnee hält sich in den grasigen Steilflanken ohnehin nicht allzu lange, aber dass das Einstiegsschneefeld momentan weniger Ausdehnung als im vergangenen Spätherbst hat...unglaublich.
Ansonsten tut es aber durchaus gut, sich in vertrautem Terrain zu bewegen und dabei zu entspannen. Oder auch zu schauen, ob es vielleicht doch noch neue Fotomotive gibt. Dafür packe ich heute einige Objektive in den Rucksack. Das zusätzliche Gewicht nehme ich gerne in Kauf.
Wegen der Gewittergefahr verlege ich meinen Start um fast zwei Stunden nach vorne. Das reicht gerade so aus, denn kaum bin ich an der Dietersbachalpe angekommen, geht es plötzlich mit mehreren heftigen Schauern los. Und die Mittagszeit ist noch nicht mal rum.
In den vergangenen Wochen war im Allgäu ganz schön was los. Aufgrund der geschlossenen Grenzen zu Österreich blieben viele Tourengeher hier hängen. Überfüllte Parkplätze in der Corona-Krise: Das war Realität.
Am Ostgipfel ist schon bei wenigen Personen der Mindestabstand nicht einzuhalten. Da sind eigentlich Maske, Handschuhe und Schutzbrille angesagt.
Mit dem heutigen Tag, der 15.Begehung und der 14. Travers, ist die Höfats der von mir am häufigsten bestiegene Gipfel in den Alpen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht der letzte Besuch gewesen sein wird.
Der Bergsteigerbus zur Spielmannsau fährt seit dem 30.05.2020 wieder fahrplanmäßig und wurde gut genutzt.
Die Parkplatzgebühren in Oberstdorf wurden wie auch anderswo drastisch erhöht. Am Renksteg werden nun 7 € pro Tag (statt 5 €) fällig. An der Oybelehalle sind es gar 8,50 €.
Die Höfats braucht man nicht mehr in epischer Breite vorstellen. Tourenberichte und Infos gibt es mehr als genug. Man sollte sie einfach aus nächster Nähe erleben. Das fasziniert fast jeden. So gibt es manchen, der nach den vier Höfats-Gipfeln süchtig ist. Die Gipfelbucheinträge sprechen für sich. Auch wenn ich in der noch jungen Sommersaison schon einige andere Touren durchführen durfte, dauerte es gerade mal ein gutes halbes Jahr, bis es mich erneut auf diesen Berg zog.
Anfang Juni ist ein früher Zeitpunkt für die Traverse. Dennoch ist der Berg komplett abgetrocknet, ja, an vielen Stellen ist es ZU trocken. Sandige Gräben, kurzes Gras, kaum Blumen: Es ist ein ungewohntes Ambiente, in dem ich mich aufhalte. Man kann also auch nach vielen Begehungen Überraschungen erleben. Der Schnee hält sich in den grasigen Steilflanken ohnehin nicht allzu lange, aber dass das Einstiegsschneefeld momentan weniger Ausdehnung als im vergangenen Spätherbst hat...unglaublich.
Ansonsten tut es aber durchaus gut, sich in vertrautem Terrain zu bewegen und dabei zu entspannen. Oder auch zu schauen, ob es vielleicht doch noch neue Fotomotive gibt. Dafür packe ich heute einige Objektive in den Rucksack. Das zusätzliche Gewicht nehme ich gerne in Kauf.
Wegen der Gewittergefahr verlege ich meinen Start um fast zwei Stunden nach vorne. Das reicht gerade so aus, denn kaum bin ich an der Dietersbachalpe angekommen, geht es plötzlich mit mehreren heftigen Schauern los. Und die Mittagszeit ist noch nicht mal rum.
In den vergangenen Wochen war im Allgäu ganz schön was los. Aufgrund der geschlossenen Grenzen zu Österreich blieben viele Tourengeher hier hängen. Überfüllte Parkplätze in der Corona-Krise: Das war Realität.
Am Ostgipfel ist schon bei wenigen Personen der Mindestabstand nicht einzuhalten. Da sind eigentlich Maske, Handschuhe und Schutzbrille angesagt.
Mit dem heutigen Tag, der 15.Begehung und der 14. Travers, ist die Höfats der von mir am häufigsten bestiegene Gipfel in den Alpen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht der letzte Besuch gewesen sein wird.
Der Bergsteigerbus zur Spielmannsau fährt seit dem 30.05.2020 wieder fahrplanmäßig und wurde gut genutzt.
Die Parkplatzgebühren in Oberstdorf wurden wie auch anderswo drastisch erhöht. Am Renksteg werden nun 7 € pro Tag (statt 5 €) fällig. An der Oybelehalle sind es gar 8,50 €.
Tourengänger:
quacamozza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)