Trütlisbergpass - Von Lenk nach Lauenen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute steht eine weniger anstrengende Etappe meiner Ost-West-Wanderung auf dem Programm. Von Lenk aus möchte ich über den Trütlisbergpass hinüber nach Lauenen wandern. Im Gegensatz zu den beiden letzten Tagen sind heute strahlender Sonnenschein und Hitze angesagt, weshalb ich so früh wie möglich starte.
Nach den letzten Häusern von Lenk geht es in die eindrucksvolle, vom Wallbach eingegrabene Schlucht. Bald wechselt der Weg auf die Südostseite des Bachs und zieht hoch zum Berghaus Wallbach, das auf einem Absatz des Kamms über dem gleichnamigen Bach liegt. Über einen fast waagrecht verlaufenden Weg erreiche ich wieder den Wallbach. Allmählich geht die Landschaft von schattigem Wald in freies Weidegelände über. Auf einfachen und bequemen Wegen, vorbei an der Unteren und Oberen Lochbergalpe erreiche ich mit dem Trütlisbergpass (2038 m) für heute den höchsten Punkt. Nur wenige andere Bergwanderer sind zu sehen; offensichtlich ist es den meisten zu heiß.
Nach einer längeren Mittagspause wandere ich hinüber zum Türli, dem benachbarten Grassattel. Von hier geht es, im Wesentlichen in westlicher Richtung, hinab, zuerst durch Bergwiesen, später zum Teil durch Wald, zuletzt am Mülibach entlang, nach Lauenen, das an diesem heißen Nachmittag fast ausgestorben wirkt.
Übersicht
Vorhergehende Etappe: Adelboden - Rägeboldshore - Hahnenmoospass - Lenk
Nächste Etappe: Lauenen - Chrine - Col du Sanetsch - Le Godé
Nach den letzten Häusern von Lenk geht es in die eindrucksvolle, vom Wallbach eingegrabene Schlucht. Bald wechselt der Weg auf die Südostseite des Bachs und zieht hoch zum Berghaus Wallbach, das auf einem Absatz des Kamms über dem gleichnamigen Bach liegt. Über einen fast waagrecht verlaufenden Weg erreiche ich wieder den Wallbach. Allmählich geht die Landschaft von schattigem Wald in freies Weidegelände über. Auf einfachen und bequemen Wegen, vorbei an der Unteren und Oberen Lochbergalpe erreiche ich mit dem Trütlisbergpass (2038 m) für heute den höchsten Punkt. Nur wenige andere Bergwanderer sind zu sehen; offensichtlich ist es den meisten zu heiß.
Nach einer längeren Mittagspause wandere ich hinüber zum Türli, dem benachbarten Grassattel. Von hier geht es, im Wesentlichen in westlicher Richtung, hinab, zuerst durch Bergwiesen, später zum Teil durch Wald, zuletzt am Mülibach entlang, nach Lauenen, das an diesem heißen Nachmittag fast ausgestorben wirkt.
Übersicht
Vorhergehende Etappe: Adelboden - Rägeboldshore - Hahnenmoospass - Lenk
Nächste Etappe: Lauenen - Chrine - Col du Sanetsch - Le Godé
Tourengänger:
wf42

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare