Kurzbericht 

Paciencia am Malmurainza


Publiziert von lorenzo , 7. Januar 2020 um 19:01.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Unterengadin
Tour Datum:30 Dezember 2019
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: Muttler Gruppe   CH-GR 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1500 m
Abstieg: 1500 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Tschlin oder mit dem Auto.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel Macun, Tschlin
Kartennummer:LK 1179 Samnaun

Schon seit Tagen herrschte im Unterengadin eisern "erheblich", und ein Ende war bei der grossen Schneemenge, den tiefen Temperaturen und der starken Bise nicht abzusehen. So machte es uns nichts aus, dass wir nach der langen Wartezeit in Selfranga und der Umfahrung über Ftan wegen einem Erdrutsch zwischen Ardez und Scuol am Anfahrtstag, den wir bei schönstem Wetter genossen hatten, erst beim Eindunkeln in Tschlin ankamen und auf eine erste Sktiour verzichten mussten.

Das Bulletin für den zweiten Tag war unverändert und so starteten wir in Richtung Mot Tea Nova und Mot da las Amblanas, wo praktisch durchgehend unter 30 Grad steile Hänge eine sichere Routenführung versprachen. Während wir im Wald noch durch schönsten Pulver aufstiegen, waren die S-Hänge darüber schon stark verblasen, durch den Wind aber auch gepresst und gut verfestigt. Entsprechend gab es bereits verschiedene Aufstiegs- und zahlreiche Abfahrtspuren, und trotz der weiterhin unangenehm böigen Bise waren hier einige Leute unterwegs.

Aber auch für den dritten Tag meldete das Bulletin unverändert "erheblich" oberhalb 2400m in allen Expositionen. Da ich in diesen Ferien - schon des schönen Namens wegen - unbedingt auf den Piz Malmurainza wollte, dessen Gipfellaufbau jedoch grösstenteils über 30 Grad steil ist, musste ich mir etwas einfallen lassen. Zuerst stieg ich mit den Hunden auf einer guten Spur nach Pruéra, dann spurte ich bis Malmurainza, wo mir der Direktaufstieg zum Sattel 2736 zu riskant erschien. So wichen wir nach ENE über sichere Hänge zur E-Schulter 2671 aus (zusätzlicher Zeitaufwand ca. 30min) und stiegen über den ESE-Grat oder in der SSE-Flanke dicht unter den Felsen, wo es auch sicher war, hinauf zum Gipfel. Dabei erwiesen sich die Gipfelhänge der SSE-Flanke als kompakt verfestigt und überdies griffig, so dass ich ohne Harscheisen und auch die Hunde problemlos aufsteigen konnten. "Gering" bei "erheblich" notierte ich in meinen Gehirnwindungen...

Nach einer kurzen Gipfelrast mit überwältigendem Panorama u.a. zum nahen gegenüberliegenden Muttler und in die Ferne zu Ortler und Bernina genügte ein Blick ins SSE-Couloir, um mich für die Abfahrt dort hinunter zu entscheiden. In griffigem Press- und Schaumpulver, weiter unten dann angezogen und leicht gedeckelt, jagten wir hinunter - was für ein Gaudi für die Hunde und mich! Nach einem Abstecher nach Flütnas trafen wir zurück auf Pruéra meine beiden Kolleginnen, die sich einen gemütlichen Morgen gegönnt hatten, machten eine vergnügliche Pause und fuhren dann gemeinsam, müde und zufrieden, in der beginnenden Abenddämmerung nach Tschlin zurück. 

Aufstieg über den ESE-Grat

Vom N Dorfausgang von Tschlin (1532m) auf der Strasse ins Val Puntsot (Brücke 1548) und weiter bis zur Abzweigung 1555. Der Alpstrasse folgend und querfeldein über Planas und Sot Schinera (1837m) nach Pruéra (1975m). Richtung N über Traversinas (2402m) in die Mulde von Malmurainza und E ausholend hinauf (ca. 30 Grad) zum Sattel 2736. Mit Ski oder zu Fuss S entlang dem ESE-Grat (Gipfelhänge bis 40 Grad), dabei einige Gendarmen umgehend, auf den Piz Malmurainza (3037m), 4-5h, ZS-.

Abfahrt durch SSE-Couloir
Direkt vom Gipfel durch das SSE-Couloir (bis 40 Grad) hinunter nach Malmurainza und entlang der Aufstiegsroute oder ab Pruéra über Praditsch zurück, 1h 30min-2h, ZS.

Verhältnisse: sonnig, mild und windstill. Mindestens 1m Pulver auf guter Unterlage, über der Waldgrenze verblasen und verfestigt, am ESE-Grat und im SSE-Couloir griffiger Press- und Schaumpulver.

Fahrplan: 9 Uhr Start, 13.15 Gipfel, 14.30 zurück in Pruéra, 16 Uhr retour.

Material: ev. Leichtpickel und - steigeisen zu üblicher Skitourenausrüstung.

Bemerkungen: nur bei sicheren Lawinenverhältnissen!

Fazit: Geduld bringt Rosen oder gut Ding will keine Langweile haben...

Tourengänger: lorenzo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+
5 Jun 09
Piz Malmurainza (3038m) · Anna
L WT5
17 Feb 08
Piz Malmurainza 3038m · cls
WS+
26 Jan 22
Erster Hikr-Bericht über eine Besteigung des Piz Salèt:... · Steppenwolf (Born to be wild)
T5 ZS II
T3
20 Jul 08
Fuorclà Salèt · Anna
T3
25 Jul 13
Piz Arina (2828m) · bacillus