Muttler (3296m) von Süden - Ostgrat hui, Südgrat pfui
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Höchste der Samnaun-Gruppe wird gewöhnlich von Norden bestiegen, mich aber hat die Sache von Süden irgendwie mehr gereizt. Zu erwarten war viel Almen- und Schuttgelände, an den Graten etwas Kletterei. Im AV-Führer steht: Ostgrat mit Stellen II, mühsam. Südgrat II, einige schiefrige Stellen überklettern oder umgehen. Soweit, so gut. Dass der kurze Südgrat dann ekelhaftes T6-Gelände bietet und ich in die ebenso ekelhafte und heikle Westflanke abgedrängt wurde, hat dem angenehmen Flanieren in schönem Wandergelände eine ziemlich ernste Note verpasst.
Erstmal die Route:
Anmerkungen:
Erstmal die Route:
- Start in Tschlin (sehr hübsches Bergdorf) und per Bike etwas umständlich ausholend auf Forststraßen bis Plajazan und noch etwas weiter, bis auf ca. 1950m rechts ein Pfad abzweigt (Bikedepot). Diesem ein Stück folgen (T3) und dann weglos über Almgelände immer auf den weithin sichtbaren Mot da las Amblanas zu. Ab hier wird's felsig.
- Im weiten Bogen an den Ostgrat heran.. Viel Gehgelände, viel Schutt, Stellen I, keine Spur von II. Mühsam, aber ohne ernsthafte Schwierigkeiten zum Gipfel. Klasse Aussicht in alle Richtungen! Aber leider kein Gipfelkreuz. Die Antenne, die's mal gab, ist abgebaut.
- Über den Südwestgrat hinab (T4, Stellen I, teils Drahtseile). Es folgt Gehgelände bis zum Beginn des Südgrats. Dieser ist EXTREM brüchig und von oben kaum einseh- oder abschätzbar. Der grässliche Schieferbruch hat mich in die westseitige Flanke abgedrängt. Ebenfalls T6, brüchig, heikel. Viel besser wäre gewesen, den Südgrat ostseitig im harmlosen Schutt zu umgehen (siehe Bilder).
- Nach tiefem Abstieg und mühsamen Wiederaufstieg komme ich wieder in angenehmes Gelände in Richtung Piz Arina. Vorher aber schon abzweigen (Fuorcla Pradatsch). Hier mein zweiter Fehler: aus der Schweizer Karte wurde ich nicht recht schlau und folgte dem "alten Weg" aus der Kompass-Karte. Dieser wurde aber aufgelassen und existiert nur noch als dünne Pfadspur. Folge: unnötiger Umweg. Bestimmt 30min, ärgerlich. Merke: immer den hervorragenden Schweizer Karten (kostenlos, auch offline nutzbar) vetrauen.
- Der Rest ist Formsache: zurück zum Bike und runterrauschen nach Tschlin.
Anmerkungen:
- Der Muttler von Süden ist schön, aber weitläufig und anstrengend. Die Bewertung T4/I bezieht sich auf die Runde mit Umgehung des Südgrates.
- Den Südgrat MEIDEN und am besten komplett ostseitig umgehen. Auf keinen Fall in die Westflanke einsteigen! Wer sich unbedingt antun möchte, sollte ihn im Aufstieg begehen. So hat man wenigstens einen besseren Überblick. Von oben hat man in dem wilden Schieferbruch kaum eine Chance, eine gute bzw. sichere Route zu finden.
- Achtung im Abstieg von der Fuorcla Pradatsch: der Schweizer Karte folgen! Es wurde ein neuer Weg angelegt, der über den tiefen Tobel führt. Der lange Umweg (Kompass und OpenSource) ist unnötig!
Tourengänger:
hannes80

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)