Von Schwarzsee Bad auf den Schopfenspitz
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schopfenspitz (2104m).
Der durch Gletscher ausgeformte Gemskessel in der Südecke des Breccaschlunds ist für seinen Pulverschnee bekannt. Vor Wind und Sonne durch Schwarze Flue (ohne Namen auf der LK), Schopfenspitz und Combiflue geschützt, hält sich dort der Schnee deutlich länger als in den SO-Flanken der Recardets gegenüber.
Bis zur Alp Combi - mit seiner besonders im Sommer reizvollen Karstlandschaft - ist die Tour beschaulich und folgt Fahrwegen. Mit dem Aufstieg durch den Gemskessel wird die Tour anspruchsvoll.
Bemerkungen: Der kurze Aufstieg vom Sattel (2013m) zum Gipfel ist durch die Steilheit der SW-Flanke heikel.
Route: Schwarzsee Bad - Brecca - Combi - P.2013- Schopfenspitz - Schwarzsee Bad.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Schneeschuhroute 51.
Schwierigkeit: WT2 bis Combi, dann WT4; WT5+ für den Ausstieg zum P.2013.
Bedingungen: Oberhalb ca. 1300m ist der Fahrweg immer noch gut schneebedeckt. Absonnig oberhalb 1500m immer noch Pulverschnee auf weitgehend tragfähiger Altschneedecke, in tieferen und besonnten Lagen Harschdeckel. Im Ausstieg zu P.2013 im links der Rinne stellenweise ein dünner Eisspiegel. Ab P.2013 Grat zum Gipfel fast komplett abgeblasen.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung, Pickel.
Parkmöglichkeit: Schwarzsee Bad.
Benachbarte Touren:
Über Chörblispitz, Combliflue und Schopfenspitz
Aus dem Valsainte auf den Gros Brun / Schopfenspitz
Über Les Recardets zum Gros Brun (Schopfenspitz)



Literatur: Westschweiz; E. Ackermann , A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren, Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare