Zum Schopfenspitz 2104 müM via Col du Chamois nach unter Recardets
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am heutigen zweiten Tag solls auf den Schopfenspitz gehen. Aron und ich starteten vom Campingplatz und gingen auf dem Fahrweg in den Breccaschlund.
Auf der Alp Cerniets machten wir die erste Rast bevor es anschliessend auf dem markierten Wanderweg weiter zum Schopfenspitz geht. Der Weg bis zum Punkt 1873 ist einfach verläuft aber recht steil hoch.
Dort traf ich auf eine unerfreuliche Überraschung. Da der Weg zum Schopfenspitz wiederum auf einem Gebiet von Herdenschutzhunden weiter führt und sogar eine Verbotstafel für Hunde am Zaun hinweist, war ich dann doch etwas genervt, weil auch mein Rückweg via Col du Chamois ins Les Recardets durch diese Verbote verläuft.
Ich packte Aron hievte ihn über den Zaun und wir machten uns die letzen fünfzehn Minuten zum Gipfel hoch auf den Weg.
Auf dem Gipfel waren drei junge Burschen, ein Border Collie mit dem dazu gehörigen Schäfer, den ich gleich auf die Herdenschutzhunde und dem Verbot ansprach. Der sehr freundliche Schäfer bestätigte mir, dass das mit Aron kein Problem wäre auch nicht runter nach Les Recardets wo sich nochmals ein eine Herde Schafe befinde. Wir kamen weiter ins Gespräch und so blieb ich dann etwas länger auf dem Gipfel als vorgesehen.
Aron und ich stiegen wieder zum Sattel ab und machen uns auf dem weiss-blauen markierten Wanderweg der grösstenteils auf dem Grat verläuft vorbei an einem freundlichen Herdenschutzhund und weiter zum Col de Chamois wo wir dann zwei weitere Herdenschutzhunde trafen. Obwohl der eine uns verfolgte war er freundlich und liess uns gewähren.
Der weitere Weg runter zur Alp Ober Recardets ist zuerst noch blau-weiss später rot-weiss markiert, in der Unter Recardets haben wir mit Bruno und Skip abgemacht und trafen etwa Zeitgleich ein. Nach der Einkehr ging es auf der Fahrstrasse zurück zum Campingplatz.
Fazit:
Der Abschnitt von Combi zum Sattel Punkt 1873 ist mal rot-weiss mal blau-weiss markiert. Da der Weg nicht schwierig sondern nur steil ist, würde ich ihn rot-weiss einschätzen. Ebenfalls vom Sattel weiter zum Col du Chamois hinab nach Ober Recardets mit einem T3+.
Schöne und abwechslungsreiche Wanderung in einer schönen ursprünglichen Natur und herrlichem Weitblick auf dem Gipfel und dem Grat.
Tour zum Schafberg
http://www.hikr.org/tour/post124183.html
Tour zur Spitz- und Fochenflue
http://www.hikr.org/tour/post124176.html
Auf der Alp Cerniets machten wir die erste Rast bevor es anschliessend auf dem markierten Wanderweg weiter zum Schopfenspitz geht. Der Weg bis zum Punkt 1873 ist einfach verläuft aber recht steil hoch.
Dort traf ich auf eine unerfreuliche Überraschung. Da der Weg zum Schopfenspitz wiederum auf einem Gebiet von Herdenschutzhunden weiter führt und sogar eine Verbotstafel für Hunde am Zaun hinweist, war ich dann doch etwas genervt, weil auch mein Rückweg via Col du Chamois ins Les Recardets durch diese Verbote verläuft.
Ich packte Aron hievte ihn über den Zaun und wir machten uns die letzen fünfzehn Minuten zum Gipfel hoch auf den Weg.
Auf dem Gipfel waren drei junge Burschen, ein Border Collie mit dem dazu gehörigen Schäfer, den ich gleich auf die Herdenschutzhunde und dem Verbot ansprach. Der sehr freundliche Schäfer bestätigte mir, dass das mit Aron kein Problem wäre auch nicht runter nach Les Recardets wo sich nochmals ein eine Herde Schafe befinde. Wir kamen weiter ins Gespräch und so blieb ich dann etwas länger auf dem Gipfel als vorgesehen.
Aron und ich stiegen wieder zum Sattel ab und machen uns auf dem weiss-blauen markierten Wanderweg der grösstenteils auf dem Grat verläuft vorbei an einem freundlichen Herdenschutzhund und weiter zum Col de Chamois wo wir dann zwei weitere Herdenschutzhunde trafen. Obwohl der eine uns verfolgte war er freundlich und liess uns gewähren.
Der weitere Weg runter zur Alp Ober Recardets ist zuerst noch blau-weiss später rot-weiss markiert, in der Unter Recardets haben wir mit Bruno und Skip abgemacht und trafen etwa Zeitgleich ein. Nach der Einkehr ging es auf der Fahrstrasse zurück zum Campingplatz.
Fazit:
Der Abschnitt von Combi zum Sattel Punkt 1873 ist mal rot-weiss mal blau-weiss markiert. Da der Weg nicht schwierig sondern nur steil ist, würde ich ihn rot-weiss einschätzen. Ebenfalls vom Sattel weiter zum Col du Chamois hinab nach Ober Recardets mit einem T3+.
Schöne und abwechslungsreiche Wanderung in einer schönen ursprünglichen Natur und herrlichem Weitblick auf dem Gipfel und dem Grat.
Tour zum Schafberg
http://www.hikr.org/tour/post124183.html
Tour zur Spitz- und Fochenflue
http://www.hikr.org/tour/post124176.html
Hike partners:
Flylu

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments