Chindbettihore
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
Vorder Lohner von der Engstligenalp aus.
Schon die Nordansicht von Adelboden aus machte mir etwas Kopfzerbrechen. Neuschnee bis auf ca. 1800m hinunter. Das nötige technische Material für diese Verhältnisse (Pickel, Steigeisen etc.) war Zuhause geblieben. Also schlecht ausgerüstet schaffte ich es bis zum Einstieg vom Vorder Lohner und da musste ich umkehren. Als Alternative bot sich das Chindbettihore (Nord-Süd-Überschreitung über den schmalen Grat) an.
Route:
Der Startpunkt der heutigen (zum Teil mit Neuschnee) Tour war bei der Bergstation auf der Engstligenalp. Zuerst nach Nordosten auf den Ärtelegrat und diesem folgend bis auf ca. 2420m. Dann nordwestlich unterhalb dem Tschingellochtighore vorbei aufs Schedelsgrätli. Nun bin ich weiter zum Einstieg auf den Vorder Lohner, musste jedoch wegen zuviel Neuschnee umkehren und das Vorhaben "Vorder Lohner" aufgeben.
Nun wieder zurück zum Schedelsgrättli und dem Tschingellochtighore entgegen, auf dessen Ostseite vorbei auf den Engstligengrat. Weiter nach Westen bis an den Fuss vom Chindbettihore-Nordgrat. Diesen hochgeklettert (einfach I-II) und über den sehr schmalen, kurzen aber garstigen (Aufrechtgehen konnte ich nicht, aber auf allen vieren, ein Bein auf der Westseite, das andere auf der Ostseite, gings dann doch) Grat zum Steinmann auf den Gipfel. Abstieg nach Westen (leicht, T2) zum Chindbettipass und zurück zur Engstligenalp.
Verhältnisse:
Herrliches und warmes Wetter, sowie klare Fernsicht. Neuschnee bis auf ca. 1800m hinunter. Wegen des Neuschnees waren die Wege im oberen Teil etwas matschig und rutschig.
Vorder Lohner von der Engstligenalp aus.
Schon die Nordansicht von Adelboden aus machte mir etwas Kopfzerbrechen. Neuschnee bis auf ca. 1800m hinunter. Das nötige technische Material für diese Verhältnisse (Pickel, Steigeisen etc.) war Zuhause geblieben. Also schlecht ausgerüstet schaffte ich es bis zum Einstieg vom Vorder Lohner und da musste ich umkehren. Als Alternative bot sich das Chindbettihore (Nord-Süd-Überschreitung über den schmalen Grat) an.
Route:
Der Startpunkt der heutigen (zum Teil mit Neuschnee) Tour war bei der Bergstation auf der Engstligenalp. Zuerst nach Nordosten auf den Ärtelegrat und diesem folgend bis auf ca. 2420m. Dann nordwestlich unterhalb dem Tschingellochtighore vorbei aufs Schedelsgrätli. Nun bin ich weiter zum Einstieg auf den Vorder Lohner, musste jedoch wegen zuviel Neuschnee umkehren und das Vorhaben "Vorder Lohner" aufgeben.
Nun wieder zurück zum Schedelsgrättli und dem Tschingellochtighore entgegen, auf dessen Ostseite vorbei auf den Engstligengrat. Weiter nach Westen bis an den Fuss vom Chindbettihore-Nordgrat. Diesen hochgeklettert (einfach I-II) und über den sehr schmalen, kurzen aber garstigen (Aufrechtgehen konnte ich nicht, aber auf allen vieren, ein Bein auf der Westseite, das andere auf der Ostseite, gings dann doch) Grat zum Steinmann auf den Gipfel. Abstieg nach Westen (leicht, T2) zum Chindbettipass und zurück zur Engstligenalp.
Verhältnisse:
Herrliches und warmes Wetter, sowie klare Fernsicht. Neuschnee bis auf ca. 1800m hinunter. Wegen des Neuschnees waren die Wege im oberen Teil etwas matschig und rutschig.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare