Skitourenparadies Villgratental / Tour III: von Kalkstein auf Rosserspitz und Pürglersgungge
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem am Vortag bei einem Sturz bei Dunkelheit in den Schnee ein wichtiger Gegenstand unbemerkt verlorengegangen war, stiegen wir am 05.12.19 noch einmal durchs Alfental dorthin auf. Wir hatten Glück und fanden ihn ohne suchen zu müssen in ca. 2200m Höhe!
Wir hatten eine Skitour zum Rosserspitz und zur Pürglersgungge geplant, die weiter nördlich liegen u. über eine Route angegangen werden, die im Alfental viel weiter unten auf einem nach Norden führenden Ziehweg beginnt. Wir fanden eine Möglichkeit, über einen Hang dorthin zu queren, an dem der Schnee teilweise abgerutscht u. der mit teils sehr großen Lawinenbollen bedeckt war.
Dahinter entdeckten wir eine schöne Skiroute, die auf der Karte nicht eingezeichnet ist u. zudem noch eine Variante bietet, über die wir den Kamm zwischen Rosserspitz und Pürglersgungge erreichten. Zuerst stiegen wir unschwierig auf den Rosserspitz, der höher als die Pürglersgungge wirkt, lt. Karte aber deutlich niedriger sein soll.
Bald nach unserer Ankunft fuhren wir das kurze Stück vom Rosserspitze zur Scharte vor der Pürglersgungge ab, auf die wir von dort aus in Kürze über leichtes Skigelände gelangten.
Die Abfahrt erfolgte im traumhaften Pulver über die Normalroute auf dem Osthang, der in Gipfelnähe eine kurze Steilstufe mit wenigen kleinen Felsen aufweist, deren Befahrung deshalb etwas Vorsicht erfordert.
Orientierung boten uns Skispuren. Weiter unten erreicht man den Ziehweg, der südwärts ins Alfental leitet.
Wir hatten eine Skitour zum Rosserspitz und zur Pürglersgungge geplant, die weiter nördlich liegen u. über eine Route angegangen werden, die im Alfental viel weiter unten auf einem nach Norden führenden Ziehweg beginnt. Wir fanden eine Möglichkeit, über einen Hang dorthin zu queren, an dem der Schnee teilweise abgerutscht u. der mit teils sehr großen Lawinenbollen bedeckt war.
Dahinter entdeckten wir eine schöne Skiroute, die auf der Karte nicht eingezeichnet ist u. zudem noch eine Variante bietet, über die wir den Kamm zwischen Rosserspitz und Pürglersgungge erreichten. Zuerst stiegen wir unschwierig auf den Rosserspitz, der höher als die Pürglersgungge wirkt, lt. Karte aber deutlich niedriger sein soll.
Bald nach unserer Ankunft fuhren wir das kurze Stück vom Rosserspitze zur Scharte vor der Pürglersgungge ab, auf die wir von dort aus in Kürze über leichtes Skigelände gelangten.
Die Abfahrt erfolgte im traumhaften Pulver über die Normalroute auf dem Osthang, der in Gipfelnähe eine kurze Steilstufe mit wenigen kleinen Felsen aufweist, deren Befahrung deshalb etwas Vorsicht erfordert.
Orientierung boten uns Skispuren. Weiter unten erreicht man den Ziehweg, der südwärts ins Alfental leitet.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)