Von der Leglerhütte nach Linthal


Publiziert von wf42 , 2. Dezember 2019 um 17:11.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:28 Juli 2013
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Chärpfgruppe 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 270 m
Abstieg: 1895 m
Strecke:14 km
Kartennummer:swisstopo 246 T

Die heutige Etappe meiner Weitwanderung besteht aus einer Querung von der Leglerhütte zum Richetlipass (unter Mitnahme des Chalchstöckli-Gipfels) und einem langen Talabstieg ins tief gelegene Linthal. Das Wetter ist nicht mehr ganz so hochsommerlich wie gestern, aber nach wie vor ganz ordentlich. Nur der starke Wind stört ein wenig.

Der Weg führt schon bald nach der Hütte am schönen Milchspüelersee vorbei. Danach geht es über angenehm zu begehende Grashänge zu einem kleinen Sattel westlich unter dem Hanenstock. Im Nordwesten beherrscht das Glärnisch-Massiv die Szene, auch Ortstock und Höchstein sind gut zu sehen. Der Blick in Richtung Tödi ist dagegen durch Wolken eingeschränkt. Ein einfacher grasiger Aufstieg bringt mich zum höchsten Punkt der heutigen Tour, dem Chalchstöckli. Wegen der starken Windböen verlasse ich den Gipfel schnell wieder, um zum Richetlipass abzusteigen. In diesem Bereich ist der Weg etwas anspruchsvoller als bisher, übersteigt aber kaum die Schwierigkeitsstufe T3.

Der Abstieg von hier ins Durnachtal (rund 900 Höhenmeter) geht wegen seiner Steilheit ein wenig in die Knie, während der Schlussabstieg nach Linthal ausgesprochen bequem ist. Über einen Fahrweg, später über einen nach links abzweigenden Wanderpfad erreiche ich mein Tagesziel Linthal.

Übersicht
Vorhergehende Etappe: Elm - Wildmadfurggeli - Leglerhütte
Nächste Etappen: Linthal - Ortstockhaus; Ortstockhaus - Ortstock - Glattalphütte

Tourengänger: wf42


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 51993.gpx 2013-07-28

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»