Lusen als Rundtour ab Finsterau


Publiziert von klemi74 , 9. Oktober 2019 um 09:07.

Region: Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Bayerischer Wald
Tour Datum: 7 Oktober 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   Bayerischer Wald 
Zeitbedarf: 4:45
Aufstieg: 580 m
Abstieg: 580 m
Strecke:Etwa 14km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Mauth nach Finsterau, durch den Ort fast durch und weiter in Richtung Freilichtmuseum. An diesem vorbei und hinab ins Reschbachtal. Wo die Straße nur noch leicht fällt, stehen rechts Wanderparkplätze zur Verfügung. Ich habe einige Minuten oberhalb des erfassten Wegpunktes geparkt, lege aber keinen neuen an, weil es zu Fuß nur 5min sind. Rastplatz Schwarzbach, so steht's am Schild
Unterkunftmöglichkeiten:Lusenschutzhaus

Der Lusen ist einer der schönsten und am häufigsten besuchten Gipfel des Bayerwaldes. Dazu bieten sich etliche verschiedene Möglichkeiten an, ich möchte heute den Anstieg ab Finsterau und den oberen Tei der Route aus Richtung Mauth miteinander kombinieren.

Am Start ist erst einmal eine Umleitung ausgeschildert, irgendeine kleine Brücke hat den letzten Winter nicht überlebt. Ein großer Umweg ist das freilich nicht, schon nach ein paar Minuten trifft man auf den üblichen Weg. Kurz ist man auf altem Fahrweg unterwegs, bald wird ein Steig draus, der zunächst nur wenig ansteigt. Das ändert sich nach einer kleinen Hütte, auf deren Höhe man wenige Meter einer Forststraße folgt, dann aber gleich nach rechts abbiegt: in tendenziell abnehmender Breite führt ein holpriger Weg zunächst durch dichten Wald, später zunehmend durch langsam zuwachsende Totholzwälder nach oben. An der tschechischen Grenze angelangt, erreicht man zugleich eine Kreuzung; rechts und geradeaus kann man in den Sommermonaten dem sog. Grenzsteig folgen (nicht markiert und nicht wirklich beschildert), nach links geht es hinauf zum Lusen.
Da will ich hin, das bisschen Schnee stellt kein Hindernis dar. Nach wenigen flachen Metern stellt der Steig auf und über treppenartig ausgelegte Steine geht es durch das Blockmeer hinauf zum Gipfel, wo ich die ersten Mitwanderer des Tages treffe. Es ist frisch, drum verlege ich die Pause ins nahe Lusenschutzhaus.

Nach einer gemütlichen Einkehr steht der Abstieg an. Dieser verläuft kurz auf dem vielbegangenem Weg in Richtung Parkplatz, verlässt diesen aber bald; Tummelplatz und Sagwassersäge sind ausgeschildert. Der Steig fällt anfangs deutlich ab, quert dann aber längere Zeit vollkommen eben dicht bewaldete Hänge.
Am Tummelplatz nehme ich das Großalmeyerschloss als zweiten Gipfel mit: der Aufstieg dauert keine 10 Minuten, dann steht man auf der kleinen Felsformation mit schönem Rundblick. Auf gleichem Weg geht es wieder zurück, die in den Fels geschlagenen Stufen erfordern grad bei Nässe etwas Vorsicht!
Wieder am Tummelplatz steige ich in Richtung Reschbachtal ab. Der Pfad verliert nur langsam an Höhe und geht in einen alten Karrenweg über. Nach einigen Minuten auf einem Forstweg zweigt wieder ein Pfad ab, der nun deutlich fallend in den Talgrund führt. An einer Hütte biege ich links ab, keine fünf Minuten später bin ich wieder am Auto angekommen.

Fazit:
Sehr schöne Runde, vor allem der Steig im Aufstieg ist toll - der Rückweg zieht sich gegen Ende etwas. Die Tour ist an sich leicht, führt aber bis auf wenige hundert Meter stets über holprige Natursteige, die gerade bei Nässe zu einer unsanften Landung auf dem Hosenboden führen können. Alles ist vorbildlich beschildert und ausreichend markiert.
Heute war wenig los, bis zum Gipfel und ab dem Tummelplatz habe ich niemanden gesehen, zwischen Normalweg und Tummelplatz auch nur drei Pärchen.

Gehzeiten:
Aufstieg 1h30
Zum Großalmeyerschloss 1h
Abstieg 50min

Tourengänger: klemi74


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

jagawirtha hat gesagt: Rundtour Lusen
Gesendet am 9. Oktober 2019 um 15:16
Servus Karsten,

Schöne Runde am Lusen, ist auch eine Lieblingsrunde meiner Frau. Wie ich auf den Bildern sehe, wars auch schon ein bisschen weiß.

Gruß Gerhard

klemi74 hat gesagt: RE:Rundtour Lusen
Gesendet am 9. Oktober 2019 um 20:43
Ich denke mal, dass der Schnee noch im Laufe des Tages weitgehend weggetaut ist, außer es hat heute Nachschub gegeben.

Hab Deine Runde über Reschbachklause und Steinfleckberg leider zu spät gesehen, die hätte mich nämlich auch interessiert - genauso wie der Grenzsteig zwischen Rachel und Lusen.

Gruß zurück aus Peißenberg,
Karsten


Kommentar hinzufügen»