HOCHPLATTIG Westeck(2750m) - BIKE/HIKE
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
10 Jahre sind vergangen, daß ich am schönen Hochplattig war, einfach nur unglaublich.
Dabei wollte ich doch das Westeck, oder den Westgipfel schon in 2010 besuchen.....
Endlich hat's zumindest jetzt bei schönem, aber leider ziemlich windigem Wetter geklappt.
Start natürlich mit dem MTB(und nicht wie 2009 blöderweise zu Fuß!!!), die Forstpiste ist ja bestens zu biken.
Man spart sich hiermit eine weite Strecke zu Fuß und gut 400 HM runterzuhatschen.
Oben, nach dem Gachen Blick geht's in grüne, felsdurchsetzte Gehgelände.
Man steuert die markante SW-Rinne an und steigt in ihr auf.
Kurzzeitig wird die Rinne enger(Felsstufe II), dann wieder weiter.
Weiter oben wird die Rinne ungangbar, man weicht nach rechts ins plattige Felsgelände aus(II).
Auf schmalem Felsband geht's weiter nach oben, das Gelände weitet sich wieder.
Dann links rum in schuttig, brüchiges Ier Gelande(Steinschlaggefahr!).
Man gelangt nach oben zum Verbindungsgrat zwischen Westeck und dem Hauptgipfel(Stellen I+) und dann über den teils schmalen Grat(I-II) zum Westgipfel.
FAZIT:
Typisch herb rustikale Mieminger Bruchgelände Unternehmung.
Für "Kenner und Liebhaber".
Objektiv nicht ungefährlich, lang(1850 HM), erfordert auch gute Orientierung!
Außer im oberen Wandbereich, KEINE Steinmänner!
Markierungen Fehlanzeige.
Dennoch: a lässige Tour.
Dabei wollte ich doch das Westeck, oder den Westgipfel schon in 2010 besuchen.....
Endlich hat's zumindest jetzt bei schönem, aber leider ziemlich windigem Wetter geklappt.
Start natürlich mit dem MTB(und nicht wie 2009 blöderweise zu Fuß!!!), die Forstpiste ist ja bestens zu biken.
Man spart sich hiermit eine weite Strecke zu Fuß und gut 400 HM runterzuhatschen.
Oben, nach dem Gachen Blick geht's in grüne, felsdurchsetzte Gehgelände.
Man steuert die markante SW-Rinne an und steigt in ihr auf.
Kurzzeitig wird die Rinne enger(Felsstufe II), dann wieder weiter.
Weiter oben wird die Rinne ungangbar, man weicht nach rechts ins plattige Felsgelände aus(II).
Auf schmalem Felsband geht's weiter nach oben, das Gelände weitet sich wieder.
Dann links rum in schuttig, brüchiges Ier Gelande(Steinschlaggefahr!).
Man gelangt nach oben zum Verbindungsgrat zwischen Westeck und dem Hauptgipfel(Stellen I+) und dann über den teils schmalen Grat(I-II) zum Westgipfel.
FAZIT:
Typisch herb rustikale Mieminger Bruchgelände Unternehmung.
Für "Kenner und Liebhaber".
Objektiv nicht ungefährlich, lang(1850 HM), erfordert auch gute Orientierung!
Außer im oberen Wandbereich, KEINE Steinmänner!
Markierungen Fehlanzeige.
Dennoch: a lässige Tour.
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (11)