Östliche Mitterspitze (2701m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die östliche Mitterspitze, ein Berg in der Mieminger Kette, welche berüchtigt ist für ihr ausgesprochen brüchiges Kalkgestein, fällt dort kaum auf und erhält selten Besuch, obwohl dies der höchste der drei Gipfel ist. Ursprünglich wollte ich die Tour zur mittleren Mitterspitze, entsprechend der Beschreibung von
mabon nachgehen und dann noch die zwei verbleibenden Gipfel einsammeln. Aber die Querung zum Einstieg unter den Felsen war mühsam und beschwerlich und bereitete mir an jenem Tag wenig Freude, da ich doch noch einiges vor hatte. So beschloss ich ab dem Kar, genannt kleiner Schoß, direkt die Südostflanke der östlichen Mitterspitze hochzusteigen.
Vom Parkplatz in Obermieming folgt man idealerweise mit dem Bike, in moderater Steigung auf der Forststraße der Ausschilderung zum Gachen Blick.
Auf etwa 1350m an deren Ende erst weiter der Beschilderung und wenig später auf dem Schuttstrom zur Neualblreise empor. Von hier aus unschwierig ins obere Kar (kleiner Schoß).
Man kann dem Geröllfeld auf der begrünten Ostseite des Kares ausweichen; hier geht’s dann
locker weiter bis an die Felsen heran (I).
Die mittlere Mitterspitze erreicht man nun direkt wohl nur durch heikle Rinnen (T6+); zuvor müsste man noch entlang queren. Ich entschied mich dann doch für eine andere, angenehmere Variante. Kam folglich mit weniger arg geschundenen Händen davon.
Zunächst einfach weiter hoch über eine kaminartige Rinne (II) zu einem schwach ausgeprägten Grat in der Flanke. Selbigen nun bis zu dessen Ende verfolgen (brüchig, II).
Oben am Grat angekommen noch kurz Richtung Westen zum Gipfelsteinmann mit Buch. Das GB ist von 1980 und verzeichnet jährlich im Schnitt nur 2 Begehungen.
Schade, dass die Überschreitung zur westlichen Mitterspitze nichts geworden ist, ich war mir nicht ganz sicher, ob ich den richtigen Weg gefunden hatte. Noch bevor man die Scharte zwischen östlicher und mittlerer Mitterspitze erreicht steigt man wohl zuvor noch in die Nordflanke, aber dafür war mir die Zeit dann zu knapp, bin wieder zurück - demnächst werde ich die Überschreitung dann von der anderen Seite aus angehen. Egal, schön war es trotzdem.
Der Übergang liegt dann aber mindestens im T6-Bereich.

Vom Parkplatz in Obermieming folgt man idealerweise mit dem Bike, in moderater Steigung auf der Forststraße der Ausschilderung zum Gachen Blick.
Auf etwa 1350m an deren Ende erst weiter der Beschilderung und wenig später auf dem Schuttstrom zur Neualblreise empor. Von hier aus unschwierig ins obere Kar (kleiner Schoß).
Man kann dem Geröllfeld auf der begrünten Ostseite des Kares ausweichen; hier geht’s dann
locker weiter bis an die Felsen heran (I).
Die mittlere Mitterspitze erreicht man nun direkt wohl nur durch heikle Rinnen (T6+); zuvor müsste man noch entlang queren. Ich entschied mich dann doch für eine andere, angenehmere Variante. Kam folglich mit weniger arg geschundenen Händen davon.
Zunächst einfach weiter hoch über eine kaminartige Rinne (II) zu einem schwach ausgeprägten Grat in der Flanke. Selbigen nun bis zu dessen Ende verfolgen (brüchig, II).
Oben am Grat angekommen noch kurz Richtung Westen zum Gipfelsteinmann mit Buch. Das GB ist von 1980 und verzeichnet jährlich im Schnitt nur 2 Begehungen.
Schade, dass die Überschreitung zur westlichen Mitterspitze nichts geworden ist, ich war mir nicht ganz sicher, ob ich den richtigen Weg gefunden hatte. Noch bevor man die Scharte zwischen östlicher und mittlerer Mitterspitze erreicht steigt man wohl zuvor noch in die Nordflanke, aber dafür war mir die Zeit dann zu knapp, bin wieder zurück - demnächst werde ich die Überschreitung dann von der anderen Seite aus angehen. Egal, schön war es trotzdem.
Der Übergang liegt dann aber mindestens im T6-Bereich.
Tourengänger:
Daniel87

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)