Liechtenstein-Weg 8. Teilabschnitt Triesen - Balzers (Grenze)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir starteten heute mitten im alten Dorfzentrum von Triesen, wo wir den 7. Abschnitt beendet haben. Gleich hier muss man genau auf die Wegbezeichnung achten, da der Liechtensteinweg in einer Schleife durch den Ort und NICHT zur Hauptstrasse hinunter führt. Glücklicherweise benützt unser Weg ein viel schöneres Trassee im Wald, ehe man am nördlichen Beginn von Balzers die Hauptstrasse tatsächlich erreicht. Man wandert quer durch den Ort zur Burg Gutenberg, die auf dem westlichsten Berg des Fürstentums steht (siehe dazu meinen Bericht). Der Weg führt fast zur Burganlage, man kann aber den obersten Abschnitt auslassen und gleich auf der anderen Hügelseite wieder absteigen. Nun wanderten wir weiter durch den Ort an den Waldrand, wo wir auf den ersten Grenzstein zwischen dem Fürstentum und der Schweiz stiessen. Abschliessend geht es immer der Grenze entlang bis zur Strasse Balzers - St. Luzisteig, wo der Liechtensteinweg endet.
Wir haben es also geschafft, das Fürstentum auf dem Weg, der anlässlich der 300-Jahre-Feier auf bestehenden Weganlagen geschaffen worden war, vollständig zu durchwandern. Es war ein schönes Erlebnis, das wir allen Menschen, die dieses wunderschöne Land ein bisschen näher kennenlernen möchten, herzlichst empfehlen können. Wichtig ist vor allem, dass man die Etappen frei einteilen kann und auch die Gehrichtung nicht vorgegeben ist. Aus unserer Erfahren würden wir die Nord-Südrichtung wieder vorziehen, da man dabei die beiden steileren Passagen nach Planken und Triesenberg im Aufstieg zurücklegen kann.
Wir haben es also geschafft, das Fürstentum auf dem Weg, der anlässlich der 300-Jahre-Feier auf bestehenden Weganlagen geschaffen worden war, vollständig zu durchwandern. Es war ein schönes Erlebnis, das wir allen Menschen, die dieses wunderschöne Land ein bisschen näher kennenlernen möchten, herzlichst empfehlen können. Wichtig ist vor allem, dass man die Etappen frei einteilen kann und auch die Gehrichtung nicht vorgegeben ist. Aus unserer Erfahren würden wir die Nord-Südrichtung wieder vorziehen, da man dabei die beiden steileren Passagen nach Planken und Triesenberg im Aufstieg zurücklegen kann.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare