Brienzergrat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Großartige Gratwanderung mit super Aussicht über das Berner Oberland!
Die Tour wurde schon mehrfach beschieben wie z.B. von Rhabarber. Daher möchte ich nur meine Eindrücke ergänzen.:
Erwartungen:
Ich war sehr gespannt auf meinen ersten richtigen Grassgrat. Insgesammt habe ich es nicht so mit ausgesetzten Stellen, bei denen man keine Hand zur Hilfe hat. (mit Hand fühle ich mich gleich viel wohler) Zusätzlich hat es am frühen Morgen noch ein paar Tropfen geregenet. Bei zunächst bedecktem Himmel gings los mit der Erwartung: Hingehen, anschauen und im Zweifel umdrehen.
Verhältnisse:
Top: Auf der Südseite und am Grat schön trocken, nordseitig ein bisschen feucht aber problemlos. Das Wetter wurde immrer besser :-)
Schwierigkeiten
Für mich lagen die Schwiegkeiten bei gerade T5. Es ist nie weglos, immer leichter als es Aussieht und der Grat ist auch an den schmalen Stellen 40-50cm. Das habe ich mir schmaler vorgestellt. Beim Aufstieg zum Tannhorn ist eine Drahtseilsicherung kaputt. Man kann sich jedoch über den ganzen Abschnitt gut an Steinen festhalten (wenn man sie vorher auf Festigkeit pürft) Die Grasflanken sind auch an anderen Stellen oft steil und z.T. recht ausgesetzt (z.B. aufs Wytlauihorn), aber durch die regelmäßige Begehung ist der Pfad gut ausgeprägt und man steht bei trockenem Wetter immer gut.
Zeit:
7:30 reine Laufzeit, insgesammt ~8:15h.
bis Tannhorn ( ~2.10h)
bis Älläuhorn (2:40h)
bis Gummhorn (~4h)
bis Augustmatthon (~5:20h)
Halder Kulm (~7:30h)
Wie andere schon beschrieben haben, sind die Zeitangaben auf den Wegweisern ab Augustmattorn flotter als sonst gewohnt. Ich habe bei flotten Tempo noch etwas über 2h gebraucht, was zu den Wegweisern passt. Sonst bin ich bei dem Tempo schneller als angegeben.
Fazit:
Tolle laaaange Tour mit super Aussicht. Nicht so ausgesetzt wie gedacht. Bestes Wetter. Zum Schluß sehr müde und sehr glücklich....
Die Tour wurde schon mehrfach beschieben wie z.B. von Rhabarber. Daher möchte ich nur meine Eindrücke ergänzen.:
Erwartungen:
Ich war sehr gespannt auf meinen ersten richtigen Grassgrat. Insgesammt habe ich es nicht so mit ausgesetzten Stellen, bei denen man keine Hand zur Hilfe hat. (mit Hand fühle ich mich gleich viel wohler) Zusätzlich hat es am frühen Morgen noch ein paar Tropfen geregenet. Bei zunächst bedecktem Himmel gings los mit der Erwartung: Hingehen, anschauen und im Zweifel umdrehen.
Verhältnisse:
Top: Auf der Südseite und am Grat schön trocken, nordseitig ein bisschen feucht aber problemlos. Das Wetter wurde immrer besser :-)
Schwierigkeiten
Für mich lagen die Schwiegkeiten bei gerade T5. Es ist nie weglos, immer leichter als es Aussieht und der Grat ist auch an den schmalen Stellen 40-50cm. Das habe ich mir schmaler vorgestellt. Beim Aufstieg zum Tannhorn ist eine Drahtseilsicherung kaputt. Man kann sich jedoch über den ganzen Abschnitt gut an Steinen festhalten (wenn man sie vorher auf Festigkeit pürft) Die Grasflanken sind auch an anderen Stellen oft steil und z.T. recht ausgesetzt (z.B. aufs Wytlauihorn), aber durch die regelmäßige Begehung ist der Pfad gut ausgeprägt und man steht bei trockenem Wetter immer gut.
Zeit:
7:30 reine Laufzeit, insgesammt ~8:15h.
bis Tannhorn ( ~2.10h)
bis Älläuhorn (2:40h)
bis Gummhorn (~4h)
bis Augustmatthon (~5:20h)
Halder Kulm (~7:30h)
Wie andere schon beschrieben haben, sind die Zeitangaben auf den Wegweisern ab Augustmattorn flotter als sonst gewohnt. Ich habe bei flotten Tempo noch etwas über 2h gebraucht, was zu den Wegweisern passt. Sonst bin ich bei dem Tempo schneller als angegeben.
Fazit:
Tolle laaaange Tour mit super Aussicht. Nicht so ausgesetzt wie gedacht. Bestes Wetter. Zum Schluß sehr müde und sehr glücklich....
Tourengänger:
belvair

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare