Brienzergrat von Brünig bis Harder Kulm als Traillauf


Published by Mistermai , 11 July 2019, 20h22.

Region: World » Switzerland » Bern » Berner Voralpen
Date of the hike: 9 July 2019
Hiking grading: T5- - Challenging High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: Brienzergrat   CH-BE   CH-LU   CH-OW 
Time: 8:00
Height gain: 3200 m 10496 ft.
Height loss: 2900 m 9512 ft.
Route:Brünigpass - Brienzergrat - Harder Kulm
Access to start point:Zug
Access to end point:Bähnli (läuft in Hochsaison bis 21.40)
Accommodation:Tagestour von Zuhause

Lange war der Brienzergrat bereits auf meiner ToDo-Liste an prominenter Stelle vermerkt. Im Kindesalter hatten mich meine Eltern bereits mehrfach auf das Brienzer Rothorn mitgenommen und so besteht für mich durchaus eine emotionale Bindung zu dem Gebiet ;-)

Von daheim mit der ersten Verbindung angereist, erreichte ich den Brünigpass kurz nach 8 Uhr morgens und lief sogleich los. Ich war durchaus unsicher, ob ich den Grat genügend schnell begehen kann, um vor dem Eindunkeln das andere Ende zu erreichen. Gross war mein Respekt vor dem endlosen auf und ab und den ausgesetzten Gratabschnitten.

Die Route ist bereits mehrfach gut beschrieben. Gerne verlinke ich z.B. zu diesem Tourenbericht *Brienzer Rothorn Grat - ein langgehegter Wunsch. Ich beschränke mich hier auf meine subjektiven Wahrnehmungen.

Ich bewegte mich ab dem Chruterepass grösstenteils im Nebel, was zwar durchaus leistungsfördernd war da angenehm kühl, doch leider verpasste ich einen Grossteil der Aussicht. Die Schlüsselstellen um das Tannhorn waren etwas feucht und das erste Fixseil ist (noch) nicht installiert. Trotzdem kam ich gut durch mit meinen Trailrunning-Schuhen. Wie man so schön sagt: Wenn jemand mit Laufschuhen alpin wandert, dann hat er entweder keinen Plan oder relativ viel Plan. Ich zähle mich jetzt mal grosszügig zu zweiterer Gruppe.

Wie schon von anderen erwähnt, ist der Teil zwischen Tannhorn und Augstmatthorn scheinbar endlos. Immer und immer wieder stellt sich ein scheinbar neuer Hügel in den Weg, bis man endlich auf dem letzten nennenswerten Gipfel des Grates steht. Danach gibts ein schönes Auslaufen bis zum Harder Kulm. Dort stieg ich in die Bahn, da ich mich abseits von meinem Mountainbike nicht zu den Downhill-Liebhabern zähle. Im Bähnlein setzte ich auch einen netten geruchlichen Kontrast zu den äusserst gut parfümierten Touristenscharen aus dem asiatischen Raum.

Statistiken zum Lauf:
Brünigpass ab 08:10
Rothorn an (Gipfel) 10:40
  ab (Restaurant) 11:25 (mit einer Portion Teigwaren im Bauch)
Tannhorn an 13:20 (langsamer hier da leicht feucht und sehr neblig)
Augstmatthorn an 15:20
Harder Kulm an 16:50
Pausen: 40min Rothorn (Gipfel und Restaurant), 10min Augstmatthorn


Ausrüstung
- 15l Laufrucksack
- Laufschuhe, kurze Hosen, Shirt, Cap, Sonnenbrille
- Handschuhe, Ärmlinge, Beinlinge, Regenjacke (alles nicht gebraucht)
- Ersatz T-Shirt für den Heimweg (Nächstenliebe im ÖV)
- Apotheke, Sonnencreme, Stirnlampe, Handy, Uhr, GoPro

Essen
Einige Riegel plus eine Portion Teigwaren auf dem Rothorn. Kam pünktlich zum Beginn der warmen Küche um 11 Uhr an.

Wasser
Brünigpass bis Rothorn: 3l getragen, 1.75l gebraucht
Rothorn bis Harder Kulm: 4l getragen, 2l gebraucht
(Ich habe deutlich weniger getrunken, da die Sonne nur selten schien und es eher kühl war)

Strava (Höhenmeter stimmen nicht, hat viele kleine Hügel nicht erwischt)
Nach dem Augstmatthorn fehlen gut 2km im Track
https://www.strava.com/activities/2517619984


Hike partners: Mistermai


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T6- I
T6 II
23 Oct 15
Brienzergrat halbtax · Maisander
T5
24 Sep 11
Brienzergrat · xaendi
T5
13 Aug 17
Brienzergrat · Rhabarber

Comments (6)


Post a comment

xaendi says:
Sent 12 July 2019, 10h38
Bravo!

dominik says: RE:
Sent 12 July 2019, 14h02
Hübsch. In dieser Richtung könnte ich den Grat auch mal machen. Bin allerdings bekennender Runterläufer und würde die Tour mit einem netten Downhill abschliessen :-)

Mistermai says: RE:
Sent 12 July 2019, 17h54
Ja, kann es nur empfehlen! Wobei ich nicht sagen könnte, welche Richtung besser wäre. Ich vermute vom Brünig her ist allerdings schneller wegen der grösseren Starthöhe und dem Fakt, dass die meisten technischeren Passagen im Aufstieg genommen werden können...

dominik says: RE:
Sent 12 July 2019, 18h04
Vielleicht kenne ich im Herbst dann beide Varianten :-)

Henrik says: Du könntest doch
Sent 12 July 2019, 14h40
auch noch die Kreten in Alaska wie letztes Jahr noch bezwingen...wow!

Mistermai says: RE:Du könntest doch
Sent 12 July 2019, 17h56
Ja, wäre auch mal was. Doch der schwere Rucksack verhindert wohl jegliches lustvolles schnell-laufen. Ausserdem sind die Kreten der Brooks Range geprägt von schieferigem Fels, der messerscharf und auch rutschig sein kann. Nicht gerade angenehmstes Laufgelände...


Post a comment»