Salistock
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Den vorübergehend letzten schönen Tag vor der angekündigten Kaltfront wollten Kollege
Chris67 und ich für eine Wanderung nutzen. Der Salistock stand schon länger auf meiner Pendenzenliste.
Schon beim Bahnhof Engelberg ist der Wanderweg nach Zingel beschriftet. Diesem gut angelegten Weg folgten wir mal mehr, mal weniger steil zur Alp Zingel. Nach den kürzlichen Niederschlägen war der Pfad stellenweise noch etwas schmierig. Da es auf Zingel noch zu früh für eine Einkehr mit Hopfentee war, marschierten wir gleich weiter. Ziemlich stotzig führt der Pfad hoch zur Südflanke des Salistock. Durch mit Steinen und einigen Bäumen durchsetztes Grasland stiegen wir weglos und steil hoch zum schönen Aussichtsgipfel. Selbstverständlich legten wir dort eine längere Pause ein bis uns die herumschwirrenden Fliegen zu lästig wurden.
Abstieg wiederum weglos durch weniger steiles Grasland in südwestlicher Richtung bis wir bei Chrüzegg auf den Wanderweg nach Eggen trafen. Diesem folgten wir nach Eggendössli wo wir mit der nostalgischen Seilbahn mit umsteigen in Rugisbalm knieschonend ins Tal nach Mettlen gondelten. Hier folgt nochmals ein etwa 20 minütiger Fussmarsch zum Bahnhof Grafenort. Leider war die dortige Beiz wegen Umbauarbeiten geschlossen. So mussten wir dann mit trockener Kehle auf den Zug warten.
Der weglose Salistock wird im Sommer vermutlich nur selten besucht. Auf Hikr finden sich mehrheitlich Berichte von Schneeschuhwanderungen zu diesem Gipfel. Ich kann mir wirklich vorstellen dass dies ab Eggen eine schöne Schneeschuhtour wäre. Ab Engelberg via Zingel möchte ich allerdings mit Schneeschuhen nicht durch die stellenweise recht steilen Hänge hochsteigen.

Schon beim Bahnhof Engelberg ist der Wanderweg nach Zingel beschriftet. Diesem gut angelegten Weg folgten wir mal mehr, mal weniger steil zur Alp Zingel. Nach den kürzlichen Niederschlägen war der Pfad stellenweise noch etwas schmierig. Da es auf Zingel noch zu früh für eine Einkehr mit Hopfentee war, marschierten wir gleich weiter. Ziemlich stotzig führt der Pfad hoch zur Südflanke des Salistock. Durch mit Steinen und einigen Bäumen durchsetztes Grasland stiegen wir weglos und steil hoch zum schönen Aussichtsgipfel. Selbstverständlich legten wir dort eine längere Pause ein bis uns die herumschwirrenden Fliegen zu lästig wurden.
Abstieg wiederum weglos durch weniger steiles Grasland in südwestlicher Richtung bis wir bei Chrüzegg auf den Wanderweg nach Eggen trafen. Diesem folgten wir nach Eggendössli wo wir mit der nostalgischen Seilbahn mit umsteigen in Rugisbalm knieschonend ins Tal nach Mettlen gondelten. Hier folgt nochmals ein etwa 20 minütiger Fussmarsch zum Bahnhof Grafenort. Leider war die dortige Beiz wegen Umbauarbeiten geschlossen. So mussten wir dann mit trockener Kehle auf den Zug warten.
Der weglose Salistock wird im Sommer vermutlich nur selten besucht. Auf Hikr finden sich mehrheitlich Berichte von Schneeschuhwanderungen zu diesem Gipfel. Ich kann mir wirklich vorstellen dass dies ab Eggen eine schöne Schneeschuhtour wäre. Ab Engelberg via Zingel möchte ich allerdings mit Schneeschuhen nicht durch die stellenweise recht steilen Hänge hochsteigen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare