Mit Bike durchs Val d'Uina und Hike auf den Piz Rims 2772 müM
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am letzten Tag unseres Aufenthaltes möchte ich allein auf Tour gehen, und zwar mit Bike und Hike.
Für meine Tour fahren ich und mein Bike mit dem Postauto nach Crusch und ab da fahre ich mit dem Bike runter nach Sur En und anschliessend das steile Val d’Uina hoch.
Den imposanten Felsenweg konnte ich fast allein geniessen nur gerade einen einzigen Wanderer traf ich an, der mich dann auch nur durch den Felsenweg begleitete, da er wieder zurück nach Schlingipass musste.
Freundlicherweise half er mir ab und zu beim Tragen des Bikes, darüber war ich natürlich froh den der Weg ist grösstenteils mühsam zu gehen und auch etwas rutschig, ich war ebenso froh dass ich Wanderschuhe trug anstatt Veloschuhe.
Am Ende der eindrücklichen Schlucht verabschiedeten wir uns von einander, denn mein Ziel ist noch der Piz Rims.
Bei einem grossen Felsen bei Gross Lager hatte ich mein Bike abgestellt und folgte dann dem markierten Wanderweg Richtung Fuorcla da Rims. Auf ca. 2500 m bog ich rechts über einen Bach ab, weglos einen Hang hoch in Richtung zu den namenlosen Seelein. In allgemeiner Richtung zuerst zu Punkt 2753 dann rüber zum Gipfel des Piz Rims. Ich konnte den Gipfel für mich allein geniessen und dazu die herrliche Aussicht rundherum bewundern.
Nach einer ausgiebigen Rast stieg ich wieder in Richtung zu den Seelein ab und traf dort auf Wegspuren, denen ich bis zum Bach runter folgen konnte und so wieder auf den markierten Wanderweg kam, der mich wieder zurück zu meinem Bike führte und ich anschliessend wieder weiter zum Felsenweg zurückfahren konnte.
Ich kehrte auf gleichen Weg wie beim Aufstieg zurück zur Alp Uina Dadaint und kehrte dort ein und konnte so einen herrlich schmeckenden Holunderblütensirup bei einer netten Unterhaltung mit der Sennerin geniessen. Nachdem ich noch Alpkäse gekauft hatte, machte ich mich zur genussvollen Abfahrt zurück nach Sur En und ab dort auf dem Inn Radweg weiter nach Strade zurück.
Fazit:
Ein eindrückliches wildes Val d’Uina, dass sehenswert ist. Auch die Besteigung des Piz Rims, der jedoch selten besucht wird ist mit dieser schönen Aussicht empfehlenswert.
Tour Piz Malmurainza:
https://www.hikr.org/tour/post146271.html
Tour Piz Nair und Piz Arina:
https://www.hikr.org/tour/post146277.html
Für meine Tour fahren ich und mein Bike mit dem Postauto nach Crusch und ab da fahre ich mit dem Bike runter nach Sur En und anschliessend das steile Val d’Uina hoch.
Den imposanten Felsenweg konnte ich fast allein geniessen nur gerade einen einzigen Wanderer traf ich an, der mich dann auch nur durch den Felsenweg begleitete, da er wieder zurück nach Schlingipass musste.
Freundlicherweise half er mir ab und zu beim Tragen des Bikes, darüber war ich natürlich froh den der Weg ist grösstenteils mühsam zu gehen und auch etwas rutschig, ich war ebenso froh dass ich Wanderschuhe trug anstatt Veloschuhe.
Am Ende der eindrücklichen Schlucht verabschiedeten wir uns von einander, denn mein Ziel ist noch der Piz Rims.
Bei einem grossen Felsen bei Gross Lager hatte ich mein Bike abgestellt und folgte dann dem markierten Wanderweg Richtung Fuorcla da Rims. Auf ca. 2500 m bog ich rechts über einen Bach ab, weglos einen Hang hoch in Richtung zu den namenlosen Seelein. In allgemeiner Richtung zuerst zu Punkt 2753 dann rüber zum Gipfel des Piz Rims. Ich konnte den Gipfel für mich allein geniessen und dazu die herrliche Aussicht rundherum bewundern.
Nach einer ausgiebigen Rast stieg ich wieder in Richtung zu den Seelein ab und traf dort auf Wegspuren, denen ich bis zum Bach runter folgen konnte und so wieder auf den markierten Wanderweg kam, der mich wieder zurück zu meinem Bike führte und ich anschliessend wieder weiter zum Felsenweg zurückfahren konnte.
Ich kehrte auf gleichen Weg wie beim Aufstieg zurück zur Alp Uina Dadaint und kehrte dort ein und konnte so einen herrlich schmeckenden Holunderblütensirup bei einer netten Unterhaltung mit der Sennerin geniessen. Nachdem ich noch Alpkäse gekauft hatte, machte ich mich zur genussvollen Abfahrt zurück nach Sur En und ab dort auf dem Inn Radweg weiter nach Strade zurück.
Fazit:
Ein eindrückliches wildes Val d’Uina, dass sehenswert ist. Auch die Besteigung des Piz Rims, der jedoch selten besucht wird ist mit dieser schönen Aussicht empfehlenswert.
Tour Piz Malmurainza:
https://www.hikr.org/tour/post146271.html
Tour Piz Nair und Piz Arina:
https://www.hikr.org/tour/post146277.html
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (10)