Toggenburg-Runde mit Tanzboden, 1443m und Regelstein, 1314m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem Rickenpass als Ausgangspunkt liessen sich zwei schöne Aussichtsberge im Toggenburg erkunden und obwohl das Wetter noch nicht ganz so toll war, war`s eine gelungene Tour. Die frischen grünen Wiesen waren wohltuend für`s Auge und die Alpwirtschaften sind auch allesamt in der Gegend geöffnet, es fehlte also an Nichts.
Die Tanzboden-Wirtschaft ist ja Kult und war dementsprechend auch gut besucht. Schön finde ich, daß sich an der Einrichtung seit 25 Jahren wohl wenig geändert hat, sodaß die Hütte ihren urigen Charme bewahrt hat. Die an den Innenwänden der Wirtschaft umlaufenden Zeichnungen von 1930 sind immer wieder schön.
Die Aussicht auf der Tour reichte vom Alpstein im Osten, der Churfirsten im Südosten, der Speerkette im Süden bis zu den Glarner Alpen jenseits des Linthkanals. Oberhalb ca. 1800m liegt noch dick Schnee, das dürfte sich aber nach den neuesten Wetterprognosen mit Sommerhitze und Gewittern zur Freude aller Bergwanderfreunde bald ändern.
Zur Tour:
Vom Parkplatz auf der Fahrstrasse (im Winter Rodelbahn) bis zur Alpwirtschaft Egg, über einen schönen Bergrücken zum Regelstein, der Gipfel eigentlich eher eine Hochfläche. Dann Abstieg bis zum P. 1196 und Wiederaufstieg über Gubelspitz und Chüebodenegg zum Tanzboden.
Rückweg durch das Tal des Steinenbachs, nördlicher Ausläufer des Wengitals bis Wielesch und noch ein Seitental über Klostertal wiederum zur Alp Egg. Hier war viel Wald und das wäre im Sommer auch gut zu gehen.
Nach Schlusseinkehr im Berggasthaus wieder auf der Fahrstrasse zurück zum Parkplatz.
Die Tanzboden-Wirtschaft ist ja Kult und war dementsprechend auch gut besucht. Schön finde ich, daß sich an der Einrichtung seit 25 Jahren wohl wenig geändert hat, sodaß die Hütte ihren urigen Charme bewahrt hat. Die an den Innenwänden der Wirtschaft umlaufenden Zeichnungen von 1930 sind immer wieder schön.
Die Aussicht auf der Tour reichte vom Alpstein im Osten, der Churfirsten im Südosten, der Speerkette im Süden bis zu den Glarner Alpen jenseits des Linthkanals. Oberhalb ca. 1800m liegt noch dick Schnee, das dürfte sich aber nach den neuesten Wetterprognosen mit Sommerhitze und Gewittern zur Freude aller Bergwanderfreunde bald ändern.
Zur Tour:
Vom Parkplatz auf der Fahrstrasse (im Winter Rodelbahn) bis zur Alpwirtschaft Egg, über einen schönen Bergrücken zum Regelstein, der Gipfel eigentlich eher eine Hochfläche. Dann Abstieg bis zum P. 1196 und Wiederaufstieg über Gubelspitz und Chüebodenegg zum Tanzboden.
Rückweg durch das Tal des Steinenbachs, nördlicher Ausläufer des Wengitals bis Wielesch und noch ein Seitental über Klostertal wiederum zur Alp Egg. Hier war viel Wald und das wäre im Sommer auch gut zu gehen.
Nach Schlusseinkehr im Berggasthaus wieder auf der Fahrstrasse zurück zum Parkplatz.
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare