Solstein-Runde


Published by felixbavaria , 21 June 2009, 23h45. Photos by the participants

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Date of the hike:11 October 2008
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 8:00
Height gain: 1800 m 5904 ft.
Height loss: 1800 m 5904 ft.
Accommodation:Solsteinhaus; Neue Magdeburger Hütte
Maps:Kompass 26

Route: Aufstieg von Hochzirl über Solsteinhaus zum Großen Solstein, Querung zum Kleinen Solstein, Abstieg übers Wörgltal zur Magdeburger Hütte und Rückweg nach Hochzirl.

Dauer: Aufstieg zum Großen Solstein 3 Std. 10 min., Übergang 1 Std., Abstieg zur Hütte 2 1/4 Std., Rückweg 1 1/2 Std., insgesamt ca. 8 Std.

Kommentar: Anfangs recht monoton auf Forstwegen, später sehr schön durch lichten Wald zum Solsteinhaus. Ab der Solnalm tolle Aussicht. Aufstieg zum Großen Solstein recht mühsam über schrofige Latschengassen, später Schotter und Wiese.
Querung zum Kleinen Solstein deutlich länger, als es zunächst aussieht, teilweise sehr ausgesetzt, einige einfache Kletterstellen (teilweise versichert), hauptsächlich über steiles Schrofen- und Schottergelände. Gipfelblick großartig, vor allem am Kleinen Solstein, der einen Blick aufs Inntal wie aus dem Flugzeug bietet.
Abstieg durchs Wörgltal sehr steil und unangenehm. Vorsicht beim Abfahren der Geröllfelder im oberen Bereich, teilweise sind plattige Felsen darunter! Später durch extrem steile Latschengassen. Ab der Magdeburger Hütte sehr schöner Spaziergang auf guten Wegen durch Lärchenwälder zurück nach Hochzirl.

Einsamkeitsfaktor: Insgesamt wenig begangen, nur im Bereich der Magdeburger Hütte trifft man viele Leute.


Hike partners: felixbavaria, sergman


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»