Von Môtiers über die Areusequelle zur Glacière de Monlési


Publiziert von poudrieres , 27. April 2019 um 15:49.

Region: Welt » Schweiz » Neuenburg
Tour Datum:24 März 2018
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-NE 
Zeitbedarf: 4:45
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit öV oder PW.

Source de l'Areuse - Glacière de Monlési - Signal des Français (1212m).
Die Areuse ist der bedeutendste Fluss im Kanton Neuchâtel. Über eine Länge von 25km fliesst er von St-Sulpice in den Lac de Neuchâtel. Ihre wichtigesten Zuflüsse sind der Buttes,  der Fleurier, der Bied, der Sucre, die Noiraigue und der Merdasson. Die Areuse entspringt in einer Karstquelle, die vor allem aus dem Vallée de la Brevine und dem Lac des Tallières gespeist wird.
Die Karstquelle der Areuse oberhalb von St-Sulpice.
Im Jura gibt es tausende von Höhlen, von denen aber nur wenige permanent vereist sind. Eine dieser Eishöhlen ist die Glacière de Monlési, die durch einen kleinen Steig erschlossen ist und etwa 6000m³ Eis enthält.

Die Wanderung beginnt in Môtiers - bekannt durch seine Sektkellerei und seine Absinth-Tradition.
Bemerkungen: Im Winter kann der Zugang zur Glacière de Monlési heikel sein, wenn die Versicherungen verschneit sind. Stein- und Eisschlag sind ganzjährig möglich.

Route: Môtiers - Fleurier - St-Sulpice - Le-Haut-de-la-Tour - Les Parcs - Glacière de Monlési - Signal des Français - Boveresse - Môtiers.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege.
Höhenunterschied: ▲485m ▼485m, Distanz: 17.75km.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Trocken, auf dem Hochplateau noch ausgedehnte Schneefelder.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Môtiers

Tourengänger: poudrieres


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 44361.gpx St-Sulpice - Monlési (vereinfacht)

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»