Auf den Sulzkogel (3016 m)


Publiziert von Joesti , 3. April 2019 um 11:32.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen
Tour Datum:28 Juni 2017
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1050 m
Abstieg: 1050 m
Strecke:15

Ich war noch für ein paar Tage in der Gegend bei Leutasch. Die Wetterprognose für den nächsten Tag war mit Dauerregen und Gewitter katastrophal und alle Touren, die ich geplant habe, waren nicht realisierbar. Nur für den frühen Morgen sollte es einigermaßen trocken bleiben. Ich schaute also in die Umgebungskarte und stieß auf den Sulzkogel. Ein einfacher 3000er, der in relativ kurzer Zeit zu besteigen ist. Zumindest bis zum Gipfel wollte ich einigermaßen trocken bleiben, zurück ist es dann eher egal. Das trockene Zeitfenster ging bis ca. 9 Uhr. Also stand ein Plan.

Es ging mit dem Auto nach Kühtai, dort parkte ich auf dem großen Parkplatz der Drei-Seen-Bahn und gegen 5:30 Uhr ging es zum Sulzkogel. Zunächst geht man auf einer geteerten Straße bis zum Finstertaler Stausee. Kurz vor dem Stausee geht es noch durch einen Tunnel. Das hat alles noch wenig alpines Flair, erst ab dem Stausee ist man wirklich im straßenlosen Gelände unterwegs.  Der Weg entlang des Stausees  unterhalb des Sper renhauses war für ein Teilstück gesperrt. Es ging also zunächst wieder ein Stück zurück und oberhalb der Hütte über einen Hügel zum Normalweg. Man wandert nun ostseitig entlang um den Stausee und folgt nach dessen Passieren dann dem beschilderten Pfad gen Süden. Es wird nun  steiler und man passiert gelegentlich einen Bach. Weiter geht’s westseitig durch das Tal zwischen Gams- und Sulzkogel. Im Anstieg zum Sulzkogel wird es nochmal steiler, zum Schluss sind ein paar große Bruchplatten zu durchsteigen und man steht auf dem Sulzkogel. Kurz nach 8 Uhr war ich oben und es war wie vorausgesagt bisher trocken geblieben. Für einen 3000er ist der Sulzkogel sehr einfach zu besteigen, es gibt in dem Sinne eigentlich auch keine Schlüsselstellen oder schwierigen Abschnitte.

Ich hielt mich nicht sehr lange auf, denn es zog hier oben wie Hechtsuppe und genügend Regenwolken waren auch im Anmarsch. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route und nach kurzer Zeit fing es an zu regnen. Zurück im Tal zwischen Gams- und Sulzkogel kam noch dichter Nebel dazu. Irgendwann im Abstieg zum Stausee entlang des Baches verlor ich dann den markierten Pfad, nicht weiter schlimm, da die Richtung stimmte und man spätestens am Stausee wieder auf den Weg trifft. So war es auch. Ich stand im Nebel plötzlich direkt am Stausee, sah aber auch schon den Pfad herum. Eine kurze Geröllhalde war nur dazwischen. Beim Überstieg fand ich ein zerbeultes gelbes Hinweisschild zum Finstertaler Stausee und zur Drei-Seen-Hütte. Ein Steinschlag hat das Schild wohl  erwischt. Wieder am Pfad fand sich genau der Wegweiser an einer Kreuzung. Es wurde also bereits ersetzt. Ich nahm es kurzerhand mit und als Souvenir ziert es heute meinen Keller.

Der Regen wurde immer stärker und der Überstieg über den Hügel am gesperrten Wegabschnitt zur Rutschpartie. Im Tunnel machte ich eine Pause, ich war mittlerweile klitschnass. Im Tunnel warteten einige Tourengeher und Biker auf besseres Wetter. Sie werden den Tag kein Glück mehr haben. Ich machte mich dann zügig weiter zum Auto, denn der Regen wurde immer schlimmer.

Fazit: Ein wirklich einfacher 3000er, der von Kühtai aus in ca. 2,5 h schnell zu erklimmen ist und sich somit auch als Halbtagestour gut eignet.
 

Tourengänger: Joesti


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3 L
9 Aug 17
Sulzkogel (3016m) · Sebi4190
T3
14 Aug 21
Sulzkogel · Erli
WS+
6 Jul 13
Sulzkogel · mu88
T3
22 Jul 13
Sulzkogel 3016 m · zaufen

Kommentar hinzufügen»