Glatthorn (2134 m) schönste Skitour im Bregenzerwald-Gebirge in Faschina


Publiziert von erico , 2. April 2019 um 19:49.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Bregenzerwald-Gebirge
Tour Datum:29 März 2019
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 700 m
Strecke:6 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rorschach (Schweiz) nach Oberriet, von Oberriet über die Grenze nach Österreich und nach Rankweil, von Rankweil über Satteins nach Bludesch und von Bludesch über das Grosse Walsertal bis hinauf nach Faschina. Beim Sport Cafe Domig hat es Gratis Parkplätze zur Verfügung.
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Meine neuste Skitour „verführt“ mich Heute, am 29.03.2019, ins benachbarte Ausland, nach Österreich, genauer gesagt nach Faschina am Faschinajoch. In Faschina hat es ein kleines, schönes und überschaubares Skigebiet auf einer Höhe von 1487 – 1978 Meter. Mein Auto habe ich beim Sport Café Domig geparkt und gleich hinter dem Café habe ich meine Skis angezogen und bin in Richtung Glatthorn gestartet.


 

Beschreibung der Wanderroute:

 

Von Faschina (Café Domig) über das obere Hornjoch/Ostgratschulter auf das Glatthorn: ca. 2.5 Std. inkl. (WS / T3+)

 

Den ersten Kilometer habe ich auf einer präparierten Skipiste zurückgelegt. Auf dieser Piste geht es an der Stafelalalpe vorbei bis zum Stafelalpsee, -von dem im Winter natürlich nichts zu sehen ist. Ab diesem See verlasse ich die präparierte Piste nach links zu den steilen Hängen vom Sonnenköpfle und Glatthorn. Für den Aufstieg habe ich die bereits vorhandene Skispur dankend angenommen. Auf der Spur war es nur an zwei Stellen so richtig steil, das war am Anfang und gegen den Schluss, der Rest war eher flacher Natur so richtig zum entspannen und genießen. Etwas vor dem Skidepot hatte ich im schrägen, unebenen, steilen Gelände noch einige Probleme, mein Skischuh sprang plötzlich aus der Pin Bindung, weil ich die Skis an diesem Ort nicht mehr anziehen konnte, musste ich im tiefen Schnee etwa 30 Meter zurück gehen. Beim zweiten Versuch bin ich direkt auf der Gratkante hinauf getourt und habe so ohne Problem mein Skidepot erreicht. Auf dem weiteren Weg ist eine Seilsicherung vorhanden, der Weg ist blau-weiss markiert, ca. T3+, die Hände müssen bei diesem Aufstieg auf den Gipfel voll eingesetzt werden, - ich wäre glücklich gewesen, wenn ich meine Wander-Bergschuhe an den Füssen gehabt hätte, denn mit den Skischuhen war es ein wenig umständlich über die Felsen zu klettern.

 

 

Abfahrt vom Skidepot Glatthorn über die Ostgratschulter nach Faschina (Café Domig): ca. 30 Minuten. (WS)

 

Die Skiabfahrt dauerte mit Fotopausen und Lagebeurteilungen nur etwa 30 Minuten. Die Abfahrt war eine der schönsten in diesem Winter, oben hatte es ca. 20 – 30 cm Pulverschnee und im unteren Bereich war es schönster Sulzschnee, also Traum Bedingungen. Besonders schwer ist die Skiabfahrt nicht aber es hat schon 2-3 Stellen, wo herausfordernd sein können, wenn diese nicht umfahren werden. Der Schlussteil ist noch eine Pistenabfahrt bis zurück zum Hotel Domig.

 

Die Schlussbetrachtung:

 

Diese Tour auf das Glatthorn war eine meiner schönsten Touren von diesem Winter, ich hatte den ganzen Berg "Glatthorn" für mich alleine, während den 3 1/2 Stunden wo ich am Berg war habe ich keine Menschenseele, weder gesehen noch angetroffen und der Schnee war, wie schon erwähnt, ein Genuss von oben bis unten. Wenn man auf dem Glatthorn steht kommt man sich vor wie im Hochgebirge, die umliegenden Berge wie der Zitterklapfen und die mächtige Rote Wand haben ja allemal Hochgebirgs Charakter. Diese relativ kurze Tour kann ich an Anfänger wie auch an fortgeschrittene Skitourengänger mit bestem gewissen weiterempfehlen.

 

Viele Grüße
erico


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»