Höch Gumme - mit frühlingshaften Winterverhältnissen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir freuen uns, dass - an diesem schönen Wintertag - die LSB (wieder) fährt, bis zur Bergstation Turren - und die übrigen Sportanlagen nicht mehr in Betrieb sind: so bleibt die prächtige Region denjenigen vorbehalten, welche aus eigener Kraft die Hänge und Gipfel begehen ;-)
Wir ziehen hier los über die Durrenegg und - von der Skiroute abweichend - bis vor Sattelmatt, P. 1572, und steigen hier, ungefähr dem BWW folgend, im Schnee steiler auf. Gelegentlich etwas durchs Busch- und Baumwerk „kämpfend“ erreichen wir die ab Finsterbüel beginnende kurze Fläche.
Bei Luegi treffen wir aufs eingeschneite Zufahrtsträsschen zum Breitenfeld, einer malerischen, gut eingeschneiten, Alpsiedlung.
Steil verläuft nun kurz die Aufstiegsroute hinauf zum wieder sanfteren Abschnitt zum Bärghuis Schönbüel.
Ab hier verlassen wir die Skiroute wieder und benutzen für den finalen Aufstieg den in der zweiten Hälfte doch steileren Ostrücken des Höch Gumme - oben angekommen, begeistert insbesondere der herrliche Blick über den Brienzersee (zur Kette des Brienzer Rothorns - und ins BO).
Nach einer Gipfelrast wenig unterhalb des Kreuzes steigen|fahren wir in etwa auf der Skiroute ab - zum Berghuis Schönbüel - der Aufenthalt hier lohnt sich sehr.
Via Breitenfeld setzen wir unseren Marsch|Fahrt fort nach Luegi; ab hier halten wir uns an die Route, welche nördlich des Finsterbüels verläuft, und kurz vor Dürrenegg wieder in unsere morgendliche Spur einmündet.
Einige Aufstiegsmeter benötigt es, um wieder zum Startpunkt, der Bergstation Turren, zu gelangen - eine leichte, angenehme und gefreute Winterunternehmung endet hier.
▲ 2 ½ h Höch Gumme
▼ 25 min Berghuis Schönbüel
▼ ¾ h
unterwegs mit Jumbo
Kommentare