Rodelsaisoneröffnung: Gleirschalm (1666m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Schneemenge hält sich noch in Grenzen, deswegem müssen wir etwas höher hinaus, um die Rodelsaison einzuläuten. Hinein ins Sellrain geht es, der Ausgangspunkt ist der selbe wie beim Mutenkogel, das kleine Dorf Sankt Sigmund.
Nur bleiben wir diesmal im Tal und wandern gemütlich hinein zur Gleirschalm. Nach dem kurzen Anfangsstück trennt sich der Aufstiegsweg von der Rodelpiste und man wandert im Wald gemächlich ansteigend bis zur Alm. Zuletzt kommt man aus dem Wald das wunderschöne Tal zeigt sich von seiner besten Seite.
Es ist mächtig was los und wir bekommen mit Müh und Not noch einen Platz. Trotzdem sind die Wirtsleute flott und freundlich, das Essen schmeckt gut und ist über dem Nordtirler Durchschnitt.
Die Rodelbahn ist fast ohne Kurven und flott zu fahren.
Rodelcheck: relativ kurze Familientour, die Abfahrt ist flott und vom Aufsstiegsweg getrennt, was ein großer Vorteil ist. Die Alm ist schön gelegen.
Nur bleiben wir diesmal im Tal und wandern gemütlich hinein zur Gleirschalm. Nach dem kurzen Anfangsstück trennt sich der Aufstiegsweg von der Rodelpiste und man wandert im Wald gemächlich ansteigend bis zur Alm. Zuletzt kommt man aus dem Wald das wunderschöne Tal zeigt sich von seiner besten Seite.
Es ist mächtig was los und wir bekommen mit Müh und Not noch einen Platz. Trotzdem sind die Wirtsleute flott und freundlich, das Essen schmeckt gut und ist über dem Nordtirler Durchschnitt.
Die Rodelbahn ist fast ohne Kurven und flott zu fahren.
Rodelcheck: relativ kurze Familientour, die Abfahrt ist flott und vom Aufsstiegsweg getrennt, was ein großer Vorteil ist. Die Alm ist schön gelegen.
Tourengänger:
Tef

Communities: Wandern mit Rodel oder Schlitten
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare