Rotgrubenspitze(3040m) + Zwieselbacher Roßkogel(3082m) - ein lohnendes Duo
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Sommer 2008 ging's mit mit meinem Bergspezi Julian zur einsamen Rotgrubenspitze und zum Zwieselbacher Roßkogel.
Über die sehr ruppige und verblockte Fahrstrasse fuhren wir von St. Sigmund im Sellrain hoch zur Materialseilbahn, wo die Bikes geparkt wurden.
Hoch weiter zur schön gelegenen Neuen Pforzheimer Hütte.
Weiterer Aufstieg über das Walfeskar(bez.) hoch zum weiten Sattel(P. 2980).
Dann Aufstieg über die plattige Südwand zur Rotgrubenspitze, anschließend noch Besuch beim Zwieselbacher RK(Nordgipfel + Südgipfel).
Rotgrubenspitze: T5, II; Zw-Rk. T3, Übergang zum SG T4+, I.
Runter wie rauf; Rüttelpiste wieder zurück zum P.
Eine sehr lohnende Runde auf zwei schöne Stubaier 3000er.
Über die sehr ruppige und verblockte Fahrstrasse fuhren wir von St. Sigmund im Sellrain hoch zur Materialseilbahn, wo die Bikes geparkt wurden.
Hoch weiter zur schön gelegenen Neuen Pforzheimer Hütte.
Weiterer Aufstieg über das Walfeskar(bez.) hoch zum weiten Sattel(P. 2980).
Dann Aufstieg über die plattige Südwand zur Rotgrubenspitze, anschließend noch Besuch beim Zwieselbacher RK(Nordgipfel + Südgipfel).
Rotgrubenspitze: T5, II; Zw-Rk. T3, Übergang zum SG T4+, I.
Runter wie rauf; Rüttelpiste wieder zurück zum P.
Eine sehr lohnende Runde auf zwei schöne Stubaier 3000er.
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)