Foto-Ski-Tour zum Hochstein (1333m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In diesem schneereichen Winter fahre ich fast ausschließlich in den Bayerwald und dort
hauptsächlich zum Dreisessel. Dabei mußte ich auch schon zweimal beim Anstieg
umkehren. Einmal versuchte ich einen Aufstieg von Haidmühle aus, jedoch musste ich
in 40 cm Neuschnee selbst spuren und je weiter ich nach oben kam, wurde es ein reiner
Hindernislauf wegen des Schneebruchs. Total verschwitzt und bei eisigem Wind kehrte ich
unverrichteter Dinge wieder um.
Heute bin ich wegen Zeitmangel einfach die Skipiste hoch und von dort zum Hochstein, der
im Winter wegen der vereisten Stufen garnicht so einfach bestiegen werden kann. Grödel oder
Spikes wären da manchmal sehr hilfreich. Für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer gibt
es aber die Möglichkeit den Hochstein im Uhrzeigersinn relativ gefahrlos von hinten zu
besteigen. Meist gibt es auch schon eine Spur, ansonsten muss man nach Neuschnee, wie
heute, selbst einen günstigen Weg finden. Für normale Wanderer ist dies jedoch wegen der
gewaltigen Schneemassen nicht möglich, die Gefahr ist zu groß dass man bis zum Oberkörper
im Schnee versinkt.
Wie schon in menem Titel angekündigt, gab es heute vieles zu fotografieren und dazu hat man
vom höchsten Punkt aus natürlich andere Möglichkeiten. Nach meinem "Gipfelanstieg" bin ich
wie immer noch zum Dreisesselgasthaus, das ja nur etwa 500 m abseits des Hochsteins neben
den Dreisesselfelsen liegt. Der Waldverein, Sektion Dreisessel, als Besitzer hat aber Schwierig-
keiten neue Mitglieder zu gewinnen und so einen reibungslosen Betrieb des Gasthauses auf
Dauer zu gewährleisten. Deshalb heute mein Aufruf sich darüber ein paar Gedanken zu
machen und vielleicht eine Mitgliedschaft für 20,- Euro Jahresbeitrag zu zeichnen oder eine
kleine Spende an den Waldverein zu leisten. Besten Dank im voraus.
waldverein-dreisessel.de/mitgliedschaft/
http://waldverein-dreisessel.de/dreisessel/
Noch ein paar Infos zum Dreisessel:
Zur Zeit gibt es genügend Schnee mit bis zu zwei Meter am Gipfel, aktuell alles Pulverschnee.
Aufstiege, wie der Sommerweg, sind teilweise durch Schneebruch etwas eingeschränkt oder
mit vielen Ausweichrouten zu gehen oder gar nicht gespurt.
Die Tour ist genauso mit Schneeschuhen oder auch mit Schlitten möglich, wobei für Schlitten
der Winterwanderweg mit einer Schneeraupe bearbeitet ist und besser zu fahren ist.
Von 21. bis 24.02.2019 finden in der Nähe in Haidmühle die Weltmeisterschaften für
Hundeschlitten statt; für Interessenten der Link https://haidmuehle.eu/2018/11/20/weltmeisterschaft-im-schlittenhunderennen/
hauptsächlich zum Dreisessel. Dabei mußte ich auch schon zweimal beim Anstieg
umkehren. Einmal versuchte ich einen Aufstieg von Haidmühle aus, jedoch musste ich
in 40 cm Neuschnee selbst spuren und je weiter ich nach oben kam, wurde es ein reiner
Hindernislauf wegen des Schneebruchs. Total verschwitzt und bei eisigem Wind kehrte ich
unverrichteter Dinge wieder um.
Heute bin ich wegen Zeitmangel einfach die Skipiste hoch und von dort zum Hochstein, der
im Winter wegen der vereisten Stufen garnicht so einfach bestiegen werden kann. Grödel oder
Spikes wären da manchmal sehr hilfreich. Für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer gibt
es aber die Möglichkeit den Hochstein im Uhrzeigersinn relativ gefahrlos von hinten zu
besteigen. Meist gibt es auch schon eine Spur, ansonsten muss man nach Neuschnee, wie
heute, selbst einen günstigen Weg finden. Für normale Wanderer ist dies jedoch wegen der
gewaltigen Schneemassen nicht möglich, die Gefahr ist zu groß dass man bis zum Oberkörper
im Schnee versinkt.
Wie schon in menem Titel angekündigt, gab es heute vieles zu fotografieren und dazu hat man
vom höchsten Punkt aus natürlich andere Möglichkeiten. Nach meinem "Gipfelanstieg" bin ich
wie immer noch zum Dreisesselgasthaus, das ja nur etwa 500 m abseits des Hochsteins neben
den Dreisesselfelsen liegt. Der Waldverein, Sektion Dreisessel, als Besitzer hat aber Schwierig-
keiten neue Mitglieder zu gewinnen und so einen reibungslosen Betrieb des Gasthauses auf
Dauer zu gewährleisten. Deshalb heute mein Aufruf sich darüber ein paar Gedanken zu
machen und vielleicht eine Mitgliedschaft für 20,- Euro Jahresbeitrag zu zeichnen oder eine
kleine Spende an den Waldverein zu leisten. Besten Dank im voraus.
waldverein-dreisessel.de/mitgliedschaft/
http://waldverein-dreisessel.de/dreisessel/
Noch ein paar Infos zum Dreisessel:
Zur Zeit gibt es genügend Schnee mit bis zu zwei Meter am Gipfel, aktuell alles Pulverschnee.
Aufstiege, wie der Sommerweg, sind teilweise durch Schneebruch etwas eingeschränkt oder
mit vielen Ausweichrouten zu gehen oder gar nicht gespurt.
Die Tour ist genauso mit Schneeschuhen oder auch mit Schlitten möglich, wobei für Schlitten
der Winterwanderweg mit einer Schneeraupe bearbeitet ist und besser zu fahren ist.
Von 21. bis 24.02.2019 finden in der Nähe in Haidmühle die Weltmeisterschaften für
Hundeschlitten statt; für Interessenten der Link https://haidmuehle.eu/2018/11/20/weltmeisterschaft-im-schlittenhunderennen/
Tourengänger:
jagawirtha

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare