Piz Sesvenna Variante vom Münstertal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ende Juli 2017 hatte Petrus im Unterengadin seine Launen daher musste ich meine geplante Tour zum Piz Sesvenna von S-charl aus abändern und so kam ich auf die Idee eben in Taufers im Münstertal zu starten.
Gegen 4.30 parkte ich mein Auto auf den Parkplatz im Ortszentrum von Taufers und ging in langsam beginnender Dämmerung los. Der Beschilderung zum S-charl Joch folgend ging ich auf dem asphaltierten Fahrweg aus den Ort in das Avignatal. Alsbald ist der Asphalt zu Ende und es ging für die Füße erträglicher auf Schotter weiter auch wenn die Steigung zunahm. Etwas vor 6.00 ging ich an der Mangitsalm vorbei hier wird auch der Baumbestand spärlicher und so werden auf der anderen Seite des Münstertals die ersten weißen Spitzen sichtbar. So sehe ich wenig später wie die ersten sonnenstrahlen des Tages die spitze vom Ortler rosa färben während die Welt ringsum noch im schatten liegt. Es geht weiter den Fahrweg vorbei an der Mitteralm und der Pravierthütte. Gegen 7.00 ist der Einstieg zum Piz Sesvenna erreicht, nach einer kurzen Rast ging es weiter.
Der Steig führt anfangs noch durch Krüppelkiefern jedoch geht es schnell ins Geröll über. Der Steig ist gut markiert und so geht es durch das Kar zum Kamm hinauf. Fast auf Kammhöhe führt nun hier die Markierung zum Piz Sesvenna jedoch unterhalb der Felsklötzer der Fortrida (P. 3134m). So erreichte ich den P. 3081 (Sella) und es ging weiter zu der Kletterstelle (I) am Beginn des Grates zum Gipfel des Sesvenna. Diesen erreichte ich gegen 9.30 bei grandioser Sicht in alle Richtungen.
Rückweg erfolgte dann auf dem Aufstiegsweg, etwa 15.00 erreichte ich dann wieder mein Auto in Taufers.
Insgesamt eine tolle wenn auch anstrengende Tour.
Gegen 4.30 parkte ich mein Auto auf den Parkplatz im Ortszentrum von Taufers und ging in langsam beginnender Dämmerung los. Der Beschilderung zum S-charl Joch folgend ging ich auf dem asphaltierten Fahrweg aus den Ort in das Avignatal. Alsbald ist der Asphalt zu Ende und es ging für die Füße erträglicher auf Schotter weiter auch wenn die Steigung zunahm. Etwas vor 6.00 ging ich an der Mangitsalm vorbei hier wird auch der Baumbestand spärlicher und so werden auf der anderen Seite des Münstertals die ersten weißen Spitzen sichtbar. So sehe ich wenig später wie die ersten sonnenstrahlen des Tages die spitze vom Ortler rosa färben während die Welt ringsum noch im schatten liegt. Es geht weiter den Fahrweg vorbei an der Mitteralm und der Pravierthütte. Gegen 7.00 ist der Einstieg zum Piz Sesvenna erreicht, nach einer kurzen Rast ging es weiter.
Der Steig führt anfangs noch durch Krüppelkiefern jedoch geht es schnell ins Geröll über. Der Steig ist gut markiert und so geht es durch das Kar zum Kamm hinauf. Fast auf Kammhöhe führt nun hier die Markierung zum Piz Sesvenna jedoch unterhalb der Felsklötzer der Fortrida (P. 3134m). So erreichte ich den P. 3081 (Sella) und es ging weiter zu der Kletterstelle (I) am Beginn des Grates zum Gipfel des Sesvenna. Diesen erreichte ich gegen 9.30 bei grandioser Sicht in alle Richtungen.
Rückweg erfolgte dann auf dem Aufstiegsweg, etwa 15.00 erreichte ich dann wieder mein Auto in Taufers.
Insgesamt eine tolle wenn auch anstrengende Tour.
Tourengänger:
Gipfelstürmer94

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare