Vom Backen bescheidener Brötchen - Fronalpstock (2124 m)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit dem 16. September bin ich ein Ex-Pilot. Wie Monty Pythons Ex-Parrot kann auch ich nicht mehr fliegen. Aber nur, weil ich das Permit-to-Fly meines Tragschraubers habe verfallen lassen.
Doch seit dem 16. August bin ich auch anderweitig gegroundet. Als Folge eines Unfalls darf ich für mehrere Monate weder Schwimmen noch Fliegen, weder Biken noch Autofahren. Fast nur Wandern ist erlaubt.
Und selbst das ist etwas beschwerlich: Wegen eines gebrochenen Wirbel-Fortsatzes muss ich einen "Panzer" tragen, der mir den Kopf einklemmt. Was wiederum den Sichtwinkel auf etwa 45° beschränkt. Beim Gehen heisst das, ich sehe nicht ganz nach unten. Wo der jeweils nächste Schritt hinkommt, muss ich quasi im Kopf zwischengespeichert haben.
Schrittweise erweitere ich meinen Radius. Nach dem Nüenchamm und dem Hirzli habe ich heute dem Fronalpstock einen Besuch abgestattet.
Die Route ist simpel: Von zuhause via Mollis - Facht - Strigg - Fronalp Unter - Mittler - Ober Stafel - Zelsegg - Ketten-"Kamin" - Gipfel.
Ganz zuoberst hatte es einzelne Schneereste, die ganze Route war - trotz ein paar Sturm-Fabienne-Ästen - durchwegs gut zu gehen.
Auf dem Gipfel war es praktisch windstill und die Sicht war gut.
Der Abstieg verlief in den steileren Stellen wegen der eingeschränkten Sicht etwas mühsam.
Das Bier im Stockhaus war quasi ein Abschiedstrunk: Bruno und Fränzi gehen nach 30 Jahren als Wirte dort oben Ende Monat in den Ruhestand.
Doch seit dem 16. August bin ich auch anderweitig gegroundet. Als Folge eines Unfalls darf ich für mehrere Monate weder Schwimmen noch Fliegen, weder Biken noch Autofahren. Fast nur Wandern ist erlaubt.
Und selbst das ist etwas beschwerlich: Wegen eines gebrochenen Wirbel-Fortsatzes muss ich einen "Panzer" tragen, der mir den Kopf einklemmt. Was wiederum den Sichtwinkel auf etwa 45° beschränkt. Beim Gehen heisst das, ich sehe nicht ganz nach unten. Wo der jeweils nächste Schritt hinkommt, muss ich quasi im Kopf zwischengespeichert haben.
Schrittweise erweitere ich meinen Radius. Nach dem Nüenchamm und dem Hirzli habe ich heute dem Fronalpstock einen Besuch abgestattet.
Die Route ist simpel: Von zuhause via Mollis - Facht - Strigg - Fronalp Unter - Mittler - Ober Stafel - Zelsegg - Ketten-"Kamin" - Gipfel.
Ganz zuoberst hatte es einzelne Schneereste, die ganze Route war - trotz ein paar Sturm-Fabienne-Ästen - durchwegs gut zu gehen.
Auf dem Gipfel war es praktisch windstill und die Sicht war gut.
Der Abstieg verlief in den steileren Stellen wegen der eingeschränkten Sicht etwas mühsam.
Das Bier im Stockhaus war quasi ein Abschiedstrunk: Bruno und Fränzi gehen nach 30 Jahren als Wirte dort oben Ende Monat in den Ruhestand.
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (15)