Brenleire - Folliéran
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Brenleire - Folliéran
Wunderbare Überschreitung! Ein absolutes Steinbockparadies.
Route: Haut du Mont - Dent de Brenleire - Col d`entre Roches - Dent de Folliéran - Westgrat - Les Morteys de Folliéran - Cabane des Marindes - Haut du Mont
Schwierigkeit: T6. Kürzere Kletterstellen II.
Dent de Brenleire
Aufstieg
Fast durchwegs eine Wegspur. Ca. T4+. Das Gelände ist aber auch hier steil.
Abstieg
Steil. Der felsige Abschnitt kann mit einem linksbogen (südlich) umgangen werden. Dann über ein Band wieder auf den Grat queren (sichtbare Wegspuren). Ca. T5-.
Dent de Folliéran
Aufstieg
Zuerst alles über den Grat. In der Nordflanke (schon fast Wand) hat es rote Punkte und Striche. Leider zum Teil nur von oben sichtbar. Aus meiner Sicht keine deutliche Wegspur. Bei einem roten Pfeil (unterhalb eines Aufschwungs) wird die Flanke gequert. Ca. in der Mitte eines Couloirs (alte rote Striche) stiegen wir dann ziemlich direkt auf den Gipfelgrat, welchen wir etwas östlich des Gipfelkreuzes erreichten. Die Route ist steil, grasig, moosig und leider etwas brüchig. Grundsätzlich nicht schwierig! Eher etwas heikel. Vor allem wenn die Steinböcke im oberen Teil die Flanke queren, wird's schnell unangenehm (Steinschlag). T6.
Abstieg
Wir stiegen über den Westgrat ab. Grundsätzlich ein recht angenehme Abstiegsroute. Selbstverständlich ist auch diese Route steil und grasig. Eine plattige Verschneidung (gelbe Markierungen) darf auch noch abgeklette rt werden (II). Bevor der felsige "Galèregrat" anfängt, stiegen wir nach links (Südseite) ein grasiges Couloir ab. T5+.
Cabane des Marindes
Die SAC-Hütte war zum Glück noch bedient. Prost!
Ausrüstung:
Ein Pickel ist für den Auf- und Abstieg (Dent de Folliéran) sehr angenehm. Zudem ist ein Helm vor allem für den Aufstieg auf den Dent de Folliéran schon fast ein Muss.
Fazit: Wunderbare Aussichtsgipfel! Eine lohnende Tour.
Wunderbare Überschreitung! Ein absolutes Steinbockparadies.
Route: Haut du Mont - Dent de Brenleire - Col d`entre Roches - Dent de Folliéran - Westgrat - Les Morteys de Folliéran - Cabane des Marindes - Haut du Mont
Schwierigkeit: T6. Kürzere Kletterstellen II.
Dent de Brenleire
Aufstieg
Fast durchwegs eine Wegspur. Ca. T4+. Das Gelände ist aber auch hier steil.
Abstieg
Steil. Der felsige Abschnitt kann mit einem linksbogen (südlich) umgangen werden. Dann über ein Band wieder auf den Grat queren (sichtbare Wegspuren). Ca. T5-.
Dent de Folliéran
Aufstieg
Zuerst alles über den Grat. In der Nordflanke (schon fast Wand) hat es rote Punkte und Striche. Leider zum Teil nur von oben sichtbar. Aus meiner Sicht keine deutliche Wegspur. Bei einem roten Pfeil (unterhalb eines Aufschwungs) wird die Flanke gequert. Ca. in der Mitte eines Couloirs (alte rote Striche) stiegen wir dann ziemlich direkt auf den Gipfelgrat, welchen wir etwas östlich des Gipfelkreuzes erreichten. Die Route ist steil, grasig, moosig und leider etwas brüchig. Grundsätzlich nicht schwierig! Eher etwas heikel. Vor allem wenn die Steinböcke im oberen Teil die Flanke queren, wird's schnell unangenehm (Steinschlag). T6.
Abstieg
Wir stiegen über den Westgrat ab. Grundsätzlich ein recht angenehme Abstiegsroute. Selbstverständlich ist auch diese Route steil und grasig. Eine plattige Verschneidung (gelbe Markierungen) darf auch noch abgeklette rt werden (II). Bevor der felsige "Galèregrat" anfängt, stiegen wir nach links (Südseite) ein grasiges Couloir ab. T5+.
Cabane des Marindes
Die SAC-Hütte war zum Glück noch bedient. Prost!
Ausrüstung:
Ein Pickel ist für den Auf- und Abstieg (Dent de Folliéran) sehr angenehm. Zudem ist ein Helm vor allem für den Aufstieg auf den Dent de Folliéran schon fast ein Muss.
Fazit: Wunderbare Aussichtsgipfel! Eine lohnende Tour.
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare