Überschreitung Lobhörner
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bevor der Muskelkater von der gestrigen Gelmerhorntour vergangen ist bekomme ich ein Angebot für morgen in die Berge zu Gehen. Auf meinen Wunsch einigen wir uns für die Lobhorn-Überschreitung.
Mit dem halbacht Bähnli fahren wir nach Sulwald. In ca. zweieinviertelstündigem Anmarsch erreichen wir den Einstieg zu den Lobhörnern. Den präzisen Beschrieb der Route kann man unter anderem bei danueggel nachlesen.
Den Einstieg finde ich recht fordernd, etwa zwei drei weiter Stellen in diesem Schwierigkeitsgrad folgen noch auf der weiteren Tour. Ansonsten ist es eine herrliche Kletterei vor atemberaubend schönem Panorama, das sich bei diesem Prachtswetter speziell schön präsentiert.
Mein Begleiter, ein pensionierter Profi Bergführer, kennt natürlich immer und überall jede Route und so ist es für mich jeweils eine Bereicherung mit so kompetenten Kameraden in die Berge zu gehen.
Die Seilschaft vor uns lässt uns überholen, es sind auch die einzigen nebst uns die heute hier am Klettern sind. Nach ausgiebiger Gipfelrast mit Panoramablick seilen wir ab und machen uns auf den Rückweg.
Die ganze Klettertour hat inklusive Pausen gut viereinviertel Stunden gedauert. Den Abstieg bis Sulwald, natürlich immer mit Panoramablick auf die drei Berner, schaffen wir in gut fünfviertelstunden.
Schöne Klettertour in prachtvoller Umgebung vor einzigartigen Alpenpanorama. Herzliche Dank an Fritz für die spontane Einladung und die kompetente Begleitung.
Mit dem halbacht Bähnli fahren wir nach Sulwald. In ca. zweieinviertelstündigem Anmarsch erreichen wir den Einstieg zu den Lobhörnern. Den präzisen Beschrieb der Route kann man unter anderem bei danueggel nachlesen.
Den Einstieg finde ich recht fordernd, etwa zwei drei weiter Stellen in diesem Schwierigkeitsgrad folgen noch auf der weiteren Tour. Ansonsten ist es eine herrliche Kletterei vor atemberaubend schönem Panorama, das sich bei diesem Prachtswetter speziell schön präsentiert.
Mein Begleiter, ein pensionierter Profi Bergführer, kennt natürlich immer und überall jede Route und so ist es für mich jeweils eine Bereicherung mit so kompetenten Kameraden in die Berge zu gehen.
Die Seilschaft vor uns lässt uns überholen, es sind auch die einzigen nebst uns die heute hier am Klettern sind. Nach ausgiebiger Gipfelrast mit Panoramablick seilen wir ab und machen uns auf den Rückweg.
Die ganze Klettertour hat inklusive Pausen gut viereinviertel Stunden gedauert. Den Abstieg bis Sulwald, natürlich immer mit Panoramablick auf die drei Berner, schaffen wir in gut fünfviertelstunden.
Schöne Klettertour in prachtvoller Umgebung vor einzigartigen Alpenpanorama. Herzliche Dank an Fritz für die spontane Einladung und die kompetente Begleitung.
Tourengänger:
beppu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)