Der Innsbrucker Kletter Steig von SW nach NO Sektion II im Uhrzeigersinn.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einstieg am Frau Hitt Sattel. Abstieg am langen Sattel.
Möchte auch auf den guten und super ausführlichen Bericht von Gero vom Sep. 2013 hinweisen, der es mir erlaubt mich kurz zu fassen. Wie immer habe ich es nicht so sehr mit der Beschreibung, 2 Finger Suchsystem halt.
Eine schöne Tour bei gutem Wetter und einwandfreier Kondition mit entsprechender Ausrüstung. Meine 6 Stunden Tour Zeit können natürlich unterboten werden von Bergsteigern unter 70 ohne Fotostops und Lebensmüden ohne Helm und jeglicher Sicherung am Stahlseil, wie ich es wieder erlebt habe.
Infos wie immer bei den Bildern.
Anmerken möchte ich noch, möglichst zeitig am Frau Hitt Zustieg zu sein, da ab ca.11:30 mit Gegenverkehr gerechnet werden muß. Ein Ausweichen in der Steilwand am Einstieg ist kaum möglich! im Mittelteil der Ferrata ist ausweichen meißt gut möglich, da fast immer Übersicht vorhanden. Von Wochenend Touren rate ich ab, zuviel Betrieb an allen Orten. Aber das muß jeder selber wissen ob er das mag. Habe beide Richtungen geklettert, diese hier ist kraftmäßig anspruchsvoller. Eine kurze Schlinge mit Karabiner zusätzlich zum Set empfehle ich zur kurzen Sicherung an den Eisenklammern. Ein Sturz am Stahlseil in einer senkrechten Passage kann fatal enden. Auch ist der Ausruh und Verschnauffaktor bestens, da dann auch wieder Kraft getankt wird, und der Genussfaktor immer da ist.
Und noch selbstverständlich nicht bei Nässe und Gewitterneigung einsteigen.
Berg Heil Anton
Möchte auch auf den guten und super ausführlichen Bericht von Gero vom Sep. 2013 hinweisen, der es mir erlaubt mich kurz zu fassen. Wie immer habe ich es nicht so sehr mit der Beschreibung, 2 Finger Suchsystem halt.
Eine schöne Tour bei gutem Wetter und einwandfreier Kondition mit entsprechender Ausrüstung. Meine 6 Stunden Tour Zeit können natürlich unterboten werden von Bergsteigern unter 70 ohne Fotostops und Lebensmüden ohne Helm und jeglicher Sicherung am Stahlseil, wie ich es wieder erlebt habe.
Infos wie immer bei den Bildern.
Anmerken möchte ich noch, möglichst zeitig am Frau Hitt Zustieg zu sein, da ab ca.11:30 mit Gegenverkehr gerechnet werden muß. Ein Ausweichen in der Steilwand am Einstieg ist kaum möglich! im Mittelteil der Ferrata ist ausweichen meißt gut möglich, da fast immer Übersicht vorhanden. Von Wochenend Touren rate ich ab, zuviel Betrieb an allen Orten. Aber das muß jeder selber wissen ob er das mag. Habe beide Richtungen geklettert, diese hier ist kraftmäßig anspruchsvoller. Eine kurze Schlinge mit Karabiner zusätzlich zum Set empfehle ich zur kurzen Sicherung an den Eisenklammern. Ein Sturz am Stahlseil in einer senkrechten Passage kann fatal enden. Auch ist der Ausruh und Verschnauffaktor bestens, da dann auch wieder Kraft getankt wird, und der Genussfaktor immer da ist.
Und noch selbstverständlich nicht bei Nässe und Gewitterneigung einsteigen.
Berg Heil Anton
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare