Östliche Sattelspitze (2369m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die östliche Sattelspitze liegt am Innsbrucker Klettersteig, ist aber über den Kärntner Steig von der Seegrube auch T2-mäßig erreichbar. Die Tour ist kurz und besticht durch wundebare Ausblicke, zunächst hinab ins Inntal und hinüber zu den Stubaier und Tuxer Bergem oben dann ins Herz des Karwendels und auch zum Wetterstein.
Viel Erlebnis für wenig Aufwand!
Los geht es erstmal mit der Seilbahn hinauf zur Seegrube, hier dann links aufwärts und leicht fallend auf schönem Steig durch die Hänge auf die Brandjochspitz zu, bis der Steig rechts zum Langen Sattel abzweigt. Auf diesem ohne Probleme hinauf zum weiten Sattel.
Hier kann man (in unserem Fall "Frau") auch nach rechts zum Kemacher hochkraxeln (T4,I teilweise ausgesetzt), wir zwei wenden uns nach links und erklimmen in weiten Serpentinen die gutmütige Östliche Sattelspitze mit wunderbarer Aussicht.
Im Sattel treffen wir dann wieder zusammen, rasten und steigen auf gleichem Weg wieder zurück.
Viel Erlebnis für wenig Aufwand!
Los geht es erstmal mit der Seilbahn hinauf zur Seegrube, hier dann links aufwärts und leicht fallend auf schönem Steig durch die Hänge auf die Brandjochspitz zu, bis der Steig rechts zum Langen Sattel abzweigt. Auf diesem ohne Probleme hinauf zum weiten Sattel.
Hier kann man (in unserem Fall "Frau") auch nach rechts zum Kemacher hochkraxeln (T4,I teilweise ausgesetzt), wir zwei wenden uns nach links und erklimmen in weiten Serpentinen die gutmütige Östliche Sattelspitze mit wunderbarer Aussicht.
Im Sattel treffen wir dann wieder zusammen, rasten und steigen auf gleichem Weg wieder zurück.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare