Uri Rotstock Loop im Spätsommer
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein eindrücklicher Talkessel erwartet uns am frühen Sonntagmorgen oberhalb von der Gemeinde Isenthal. In der Nacht hat sich bis ca. 2000müm eine Schicht Schnee gelegt. Der Weg führt über feuchte Alpwiesen zur sagenumwobenen Musenalp. Ab hier ist der Weg Blau-Weiss markiert, sehr ausgesetzte Stellen mit Ketten versehen. Nach einer steileren Passage quer durch die Felsen kommen wir zum Geröllteil. Hier schätzen wir den noch pulvrigen Neuschnee, der das Landschaftsbild etwas weniger karg wirken lässt. Über einen Sattel gelangen wir zur Mittagszeit zum Gipfel. Hoch über dem Urnersee geniessen wir das eindrückliche Panorama ganz für uns. Der Abstieg zur Gischenhörelihütte erweist sich als eher anspruchsvoll. Dieser führt horizontal durch einen überaus Steilen Abhang - der Schnee und vereinzelnde Eisflächen bringen auch den geübten Wanderer leicht ins rutschen. Bei Schnee empfiehlt sich wahrscheinlich der Abstieg über den leichten Weg oder via Aufstiegsroute respektive Chlitalerfirn. Stöcke könnten auch hilfreich sein.
Geschickt bewegen sich sieben Gämsen über die alte Gletschermoräne bevor wir nach der Gitschenhörelihütte in wieder etwas wenige Alpine Passagen gelangen. Achtung: Die Verzweigung zum Übergang Sassigrat ist nicht leicht zu finden. Allenfalls lohnt es sich, ganz zur Biwaldalp abzusteigen und nicht den Geisenpfad oberhalb zu wählen (anspruchsvolle Stellen sind hier ungesichert zu passieren). Via Musenalp gelangen wir letztendlich zurück zum Ausgangspunkt.
Ein sehr empfehlenswerter Loop mit doch sehr abwechslungsreichem Landschaftsbild.
Geschickt bewegen sich sieben Gämsen über die alte Gletschermoräne bevor wir nach der Gitschenhörelihütte in wieder etwas wenige Alpine Passagen gelangen. Achtung: Die Verzweigung zum Übergang Sassigrat ist nicht leicht zu finden. Allenfalls lohnt es sich, ganz zur Biwaldalp abzusteigen und nicht den Geisenpfad oberhalb zu wählen (anspruchsvolle Stellen sind hier ungesichert zu passieren). Via Musenalp gelangen wir letztendlich zurück zum Ausgangspunkt.
Ein sehr empfehlenswerter Loop mit doch sehr abwechslungsreichem Landschaftsbild.
Tourengänger:
joel1996

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare