Vom Zeltplatz unter der Westlichen Hennesiglspitze über die Weißkugelhütte auf die Schmiede
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 16.08.18 stand ich kurz vor 06.00 Uhr an meinem Zelt in über 2700m Höhe auf. Auf dem nachts vor dem Zelt liegengelassenen Rucksack fand ich an zwei Stellen ein wenig Reif vor!
Ich stieg weglos über Grasgelände ab u. steuerte westwärts einen Steig an. Nach seinem Erreichen wanderte gemächlich zur Weißkugelhütte.
Nach ausgiebiger Rast an der Hütte wanderte ich auf markiertem Steig, der etwas unterhalb der Hütte beginnt, auf den Vorderen Schmied.
Ich querte nach einer Pause auf dem wenig ausgeprägten Gipfel unter dem Grat in der Flanke Richtung Mittleren Schmied (auf der Karte nicht verzeichnet, nenne ich ihn einfach so). An weißen Seilen entlang stieg ich klettersteigmäßig u. oben steil u. ausgesetzt auf den turmartigen Berg.
Anschließend kletterte ich am Grat, der dann nach Westen abbiegt, auf den Hinteren Schmied (I).
Von diesem stieg ich in einem Couloir nordwärts ab u. querte in der Flanke (anfangs zu weit oben, ich drehte wieder um u. versuchte erfolgreich mein Glück weiter unten), in der ich u.a. eine steile, brüchige Rinne abstieg (T6), zum begangenen Steig unter dem Vorderen Schmied. Mir graut immer vor steilem Abstieg an Seilen. Es wäre trotzdem günstiger gewesen, an ihnen wieder abzusteigen!
Ich stieg zum Kreuz des Adlerkopfs (Gratvorsprung) ab u. trug mich dort ins Buch ein. Ich nahm einen anderen Steig (weiter östlich) zurück zur Weißkugelhütte.
Nach dem Abendessen brach ich zur anderen Talseite auf. Nachdem ich fast 300hm abgestiegen war, ging es ein kleines Stück bergauf zu einer Wiese, wo ich mein Zelt aufschlug. Dort waren Kühe, die nachts aber nicht störten.
Ich stieg weglos über Grasgelände ab u. steuerte westwärts einen Steig an. Nach seinem Erreichen wanderte gemächlich zur Weißkugelhütte.
Nach ausgiebiger Rast an der Hütte wanderte ich auf markiertem Steig, der etwas unterhalb der Hütte beginnt, auf den Vorderen Schmied.
Ich querte nach einer Pause auf dem wenig ausgeprägten Gipfel unter dem Grat in der Flanke Richtung Mittleren Schmied (auf der Karte nicht verzeichnet, nenne ich ihn einfach so). An weißen Seilen entlang stieg ich klettersteigmäßig u. oben steil u. ausgesetzt auf den turmartigen Berg.
Anschließend kletterte ich am Grat, der dann nach Westen abbiegt, auf den Hinteren Schmied (I).
Von diesem stieg ich in einem Couloir nordwärts ab u. querte in der Flanke (anfangs zu weit oben, ich drehte wieder um u. versuchte erfolgreich mein Glück weiter unten), in der ich u.a. eine steile, brüchige Rinne abstieg (T6), zum begangenen Steig unter dem Vorderen Schmied. Mir graut immer vor steilem Abstieg an Seilen. Es wäre trotzdem günstiger gewesen, an ihnen wieder abzusteigen!
Ich stieg zum Kreuz des Adlerkopfs (Gratvorsprung) ab u. trug mich dort ins Buch ein. Ich nahm einen anderen Steig (weiter östlich) zurück zur Weißkugelhütte.
Nach dem Abendessen brach ich zur anderen Talseite auf. Nachdem ich fast 300hm abgestiegen war, ging es ein kleines Stück bergauf zu einer Wiese, wo ich mein Zelt aufschlug. Dort waren Kühe, die nachts aber nicht störten.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Communities: 3000er der Alpen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare