Piz Duan 3131 m / Gletscherhorn 3107 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Duan viel mir schon vor 30 Jahren auf, als ich das erste Mal auf dem Piz Turba stand. Damals hatte es noch wesentlich mehr Schnee als heute, das zeigt auch der Beschrieb des Führers, der schon in die Jahre gekommen ist. Weil der Piz Duan aber so abgelegen ist, erfordern seine Zustiege eine lange Zeit. Einst wollten wir die Tour mal mit dem Zelt in 2 Tage unterteilen, doch dieses Vorhaben verwarfen wir wieder. Da Casaccia für uns mit dem Auto sehr weit zum anfahren/heimfahren ist, wählten wir Avers Juppa als Ausgangsort. Wir behalfen uns mit Fahrrädern, ab Avers Juppa bis Olta Stöffel. Auch zu beachten gilt, dass es vom Avers her zuerst den Bergalgapass auf 2790 m erlaufen werden muss, anschliessend sinkt der Weg wieder auf 2466 m zum Duansee. Diese 324 HM gilt es im Rückweg auch wieder zu ersteigen. Daher sagten wir uns, wieso nicht gleich 641 HM ansteigen und über das Gletscherhorn zurück wandern? So konnten wir die Tour halbwegs zur Familientour erweitern. Jan mit seinem Kollege und ich fuhren mit dem PW früh morgens nach Juppa um die Tour um 4.45 Uhr zu starten, Corinne und Aaron mit dem frühesten ÖV Verbindungen. Sie starteten um ca. 10 Uhr direkt Richtung Gletscherhorn, wir mit dem Piz Duan und dem Gletscherhorn im Rückweg und trafen uns ca. um 16 Uhr auf dem Gletscherhorn.
Die Steigeisen führten wir mit, brauchten diese aber nicht, einzig im obersten Schneefeld hatte es ein wenig rauhes Eis, das aber mit schwacher Steigung gut ohne Eisen zu begehen war. Die Besteigung vom Piz Duan hätte ich schwieriger erwartet, aber aufgrund der Schneeverhältnisse kann ich die Tour gut in T4 einteilen. Wirkliche Schwierigkeiten am Berg sind keine auszumachen. Die vielen Höhenmeter sind jedoch nicht zu unterschätzen. Wir brauchten ab Start in Juppa ca. 6 Std. bis wir den Gipfel erreichten, mit dem Abstieg zum Duansee waren es etwa 7 Std. 30 min, dann der Anstieg aufs Gletscherhorn war dann physisch und psychisch die grösste Herausforderung der Tour.
Die Aussicht vom Piz Duan ist wirklich super, auch der Tiefblick nach Bondo beeindruckt. Eine Tour die sich in jedem Fall lohnt, einfach genug Zeit einrechnen und nur bei stabilem Wetter planen.
Juppa-Olta Stöffel mit Fahrrad ca. 45 min T1
Olta Stöffel Bergalgapass ca. 2 Std. T2 oben T3
Bergalgapass - Duansee 1 Std 15 min T2
Duansee - Piz Duan 2 Std. 30 min T4
Piz Duan - Duansee 1 Std. 30 min T4
Duansee - Gletscherhorn 2 Std. T4
Gletscherhorn - Olta Stöffel1 Std. 30 min T4-
Olta Stöffel - Juppa 30 min T1 (mit Fahrrad)
Ein Dank hier auch an Ivo66 für den guten Bericht seiner Duan Besteigung vom 21.08.13
Die Steigeisen führten wir mit, brauchten diese aber nicht, einzig im obersten Schneefeld hatte es ein wenig rauhes Eis, das aber mit schwacher Steigung gut ohne Eisen zu begehen war. Die Besteigung vom Piz Duan hätte ich schwieriger erwartet, aber aufgrund der Schneeverhältnisse kann ich die Tour gut in T4 einteilen. Wirkliche Schwierigkeiten am Berg sind keine auszumachen. Die vielen Höhenmeter sind jedoch nicht zu unterschätzen. Wir brauchten ab Start in Juppa ca. 6 Std. bis wir den Gipfel erreichten, mit dem Abstieg zum Duansee waren es etwa 7 Std. 30 min, dann der Anstieg aufs Gletscherhorn war dann physisch und psychisch die grösste Herausforderung der Tour.
Die Aussicht vom Piz Duan ist wirklich super, auch der Tiefblick nach Bondo beeindruckt. Eine Tour die sich in jedem Fall lohnt, einfach genug Zeit einrechnen und nur bei stabilem Wetter planen.
Juppa-Olta Stöffel mit Fahrrad ca. 45 min T1
Olta Stöffel Bergalgapass ca. 2 Std. T2 oben T3
Bergalgapass - Duansee 1 Std 15 min T2
Duansee - Piz Duan 2 Std. 30 min T4
Piz Duan - Duansee 1 Std. 30 min T4
Duansee - Gletscherhorn 2 Std. T4
Gletscherhorn - Olta Stöffel1 Std. 30 min T4-
Olta Stöffel - Juppa 30 min T1 (mit Fahrrad)
Ein Dank hier auch an Ivo66 für den guten Bericht seiner Duan Besteigung vom 21.08.13
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)