Tällihorn (Zwischbergental)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Tällihorn ist einer der höchsten und auffälligsten Gipfel des Zwischbergentals und weil sich im Internet nicht gerade viel darüber findet, wollte ich heute mal einen Augenschein nehmen. Der schnellste Zugang zum Schlussaufstieg wäre es zweifellos, von Saas Almagell über Almagellerhütte und Zwischbergenpass zu gehen. Dieser Weg war mein Abstieg, während der Zugang über Laggin- und Zwischbergental erfolgte. Das zieht sich aber ganz schön...
Von Simplon Dorf aus geht es auf dem schönen Hüttenweg über Antonius zum Lagginbiwak. Nun folgt eine leicht absteigende Querung des oberen Laggintals bis oberhalb Bidemji (ca. 150 hm Höhenverlust). Danach wieder aufwärts zum Muttetosse und (zuletzt über Schnee, Steigeisen aber heute nicht nötig) ins Tossenjoch. Der Abstieg vom Pass nach Süden ist unübersichtlich - mit einem deutlichen Ausholen nach rechts kann ich aber die Schneefelder erreichen, die gegen den Zwischbergenpass führen (ca. 150 hm Höhenverlust). Hier treffe ich erstmals andere Menschen - zwei Italienische Trailrunner, die das Weissmies aus dem Zwischbergental als Tagestour erklommen haben.
Auf etwa 3100 m halte ich nun rechts und quere in die Schneemulde unter dem Tällihorn. Die steile Mulde mühe ich mich hinauf bis an den Fuss des Grates, dann geht es über brüchige Felsen vorsichtig (an einer Stelle Abseilschlinge vorhanden) auf den Grat hinauf. Er ist von kleinen Zacken geprägt, die aber meist rechts und einmal links umgangen werden können. Schliesslich erreiche ich den Westgipfel (3441 m), auf dem die Überreste eines Kreuzes stehen. Der Übergang zum 5 Meter höheren Ostgipfel wäre scheinbar im ähnlichen Stil, doch aus Zeitgründen (fast 7 Stunden von Simplon Dorf) lasse ich es für heute gut sein und mache mich an den Abstieg.
Von der Mulde auf ca. 3100 m geht es über Schnee in den Zwischbergenpass und dann der blauen Markierung entlang in die tiefste Stelle des Grates. Einige Schneefelder laden zum Abrutschen ein und dann ist bald die Almagellerhütte erreicht. Von hier auf dem gut frequentierten Hüttenweg hinunter nach Saas Almagell (vom Pass ca. 2 Stunden).
Von Simplon Dorf aus geht es auf dem schönen Hüttenweg über Antonius zum Lagginbiwak. Nun folgt eine leicht absteigende Querung des oberen Laggintals bis oberhalb Bidemji (ca. 150 hm Höhenverlust). Danach wieder aufwärts zum Muttetosse und (zuletzt über Schnee, Steigeisen aber heute nicht nötig) ins Tossenjoch. Der Abstieg vom Pass nach Süden ist unübersichtlich - mit einem deutlichen Ausholen nach rechts kann ich aber die Schneefelder erreichen, die gegen den Zwischbergenpass führen (ca. 150 hm Höhenverlust). Hier treffe ich erstmals andere Menschen - zwei Italienische Trailrunner, die das Weissmies aus dem Zwischbergental als Tagestour erklommen haben.
Auf etwa 3100 m halte ich nun rechts und quere in die Schneemulde unter dem Tällihorn. Die steile Mulde mühe ich mich hinauf bis an den Fuss des Grates, dann geht es über brüchige Felsen vorsichtig (an einer Stelle Abseilschlinge vorhanden) auf den Grat hinauf. Er ist von kleinen Zacken geprägt, die aber meist rechts und einmal links umgangen werden können. Schliesslich erreiche ich den Westgipfel (3441 m), auf dem die Überreste eines Kreuzes stehen. Der Übergang zum 5 Meter höheren Ostgipfel wäre scheinbar im ähnlichen Stil, doch aus Zeitgründen (fast 7 Stunden von Simplon Dorf) lasse ich es für heute gut sein und mache mich an den Abstieg.
Von der Mulde auf ca. 3100 m geht es über Schnee in den Zwischbergenpass und dann der blauen Markierung entlang in die tiefste Stelle des Grates. Einige Schneefelder laden zum Abrutschen ein und dann ist bald die Almagellerhütte erreicht. Von hier auf dem gut frequentierten Hüttenweg hinunter nach Saas Almagell (vom Pass ca. 2 Stunden).
Tourengänger:
Zaza

Communities: New Stuff
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)