Portlahorn, 2010m, Ragazer Blanken, 2051m, Hochblanken, 2068m, Aussichtsberge rund um Damüls
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Runde im hinteren Bregenzerwald haben wir zum ersten Mal gemacht. Inspiration war
alpstein `s Bericht vom letzten Jahr und wir waren genauso begeistert über die Blumenpracht wie er.
Die Bergkette zwischen dem Großen Walsertal im Süden und dem Mellental im Norden gelegen, ist nur mit viel zeitlichem Aufwand zu erreichen. Trotzdem sind wir schon um 9:30 im Uhrzeigersinn an der UGA-Talstation gestartet. Schattig im Wald gings erst mal steil hoch zur Oberdamülser Alpe, wo wir eine kleine Rast einlegten. Danach wanderten wir weiter durch ein Meer von teils schon in der Blüte stehenden Alpenrosen auf einfachem Gratweg zum Portlahorn. Hier war eine Mittagsrast angesagt.
Die Runde ging weiter Richtung Norden zum Ragazer Blanken, wobei wir den Abstecher zur Sünser Spitze nicht machten. Der schönste Teil der Tour wartete auf uns, immer entlang an der nördlichen Abbruchkante bis zum Hochblanken. Dies war gestern auch der höchste Punkt .
Die dominierende Damülser Mittagsspitze in Fortsetzung macht schon eine gute Figur! Letzlich war dieser Gipfel aber nicht mehr in unserem Plan und wir schlenderten entspannt zur UGA-Bergstation, die gut sichtbar weiter unten lag. Vorher gab es aber noch den verdienten Abschlußtrunk auf der Vorderen UGA-Alpe, in der Nähe der Station. Im Vierer-Sessel gondelten wir schließlich direkt zum Parkplatz.
Fazit:
Eine Aussichtsrunde vom Feinsten und dazu im Frühsommer mit einer Vielzahl an Bergblumen bestückt, einfach klasse war`s!!
Schwierigkeit:
Einzig der Abstieg vom Hochblanken verdient ein T3, sonst T2.

Die Bergkette zwischen dem Großen Walsertal im Süden und dem Mellental im Norden gelegen, ist nur mit viel zeitlichem Aufwand zu erreichen. Trotzdem sind wir schon um 9:30 im Uhrzeigersinn an der UGA-Talstation gestartet. Schattig im Wald gings erst mal steil hoch zur Oberdamülser Alpe, wo wir eine kleine Rast einlegten. Danach wanderten wir weiter durch ein Meer von teils schon in der Blüte stehenden Alpenrosen auf einfachem Gratweg zum Portlahorn. Hier war eine Mittagsrast angesagt.
Die Runde ging weiter Richtung Norden zum Ragazer Blanken, wobei wir den Abstecher zur Sünser Spitze nicht machten. Der schönste Teil der Tour wartete auf uns, immer entlang an der nördlichen Abbruchkante bis zum Hochblanken. Dies war gestern auch der höchste Punkt .
Die dominierende Damülser Mittagsspitze in Fortsetzung macht schon eine gute Figur! Letzlich war dieser Gipfel aber nicht mehr in unserem Plan und wir schlenderten entspannt zur UGA-Bergstation, die gut sichtbar weiter unten lag. Vorher gab es aber noch den verdienten Abschlußtrunk auf der Vorderen UGA-Alpe, in der Nähe der Station. Im Vierer-Sessel gondelten wir schließlich direkt zum Parkplatz.
Fazit:
Eine Aussichtsrunde vom Feinsten und dazu im Frühsommer mit einer Vielzahl an Bergblumen bestückt, einfach klasse war`s!!
Schwierigkeit:
Einzig der Abstieg vom Hochblanken verdient ein T3, sonst T2.
Communities: Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)