Rophaien 2078 m.ü.M.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war Training angesagt für die bevorstehenden Hochtouren dieses Sommers. Also wollte ich Höhenmeter bolzen und entschied mich den Rophaien ab Sisikon zu erklimmen. Die ersten 1100hm bis zum Alpler See führen durch dichte Wälder steil der Flanke hinauf, nicht sehgr malerisch, aber eben, war ja Training angesagt.
Eine kurze Rast beim Alpler See genoss ich sehr, denn der See ist wirklich ein Bijou, sehr schön. Der Schlussansteig auf den Rophaien wir dann auf den letzen Höhenmeter nochmals steil und die Beine werden da schon schwer. Die Aussicht oben ist herrlich, auch wenn man diese halt nie wirklich alleine für sich hat, ist der Rophaien ab Eggberge (T4) oder Oberaxen (T3) ein viel besuchter Wanderberg.
Den Abstieg machte ich auf demselben Weg mit einer kleinen Variantenänderung im Abstieg via Butzen. Alles in allem eine recht harte Tour die nicht mit viel Charme glänzt.
Ich denke die klassische Route Äbneter Grat ist sicher lohnenswerter.
Eine kurze Rast beim Alpler See genoss ich sehr, denn der See ist wirklich ein Bijou, sehr schön. Der Schlussansteig auf den Rophaien wir dann auf den letzen Höhenmeter nochmals steil und die Beine werden da schon schwer. Die Aussicht oben ist herrlich, auch wenn man diese halt nie wirklich alleine für sich hat, ist der Rophaien ab Eggberge (T4) oder Oberaxen (T3) ein viel besuchter Wanderberg.
Den Abstieg machte ich auf demselben Weg mit einer kleinen Variantenänderung im Abstieg via Butzen. Alles in allem eine recht harte Tour die nicht mit viel Charme glänzt.
Ich denke die klassische Route Äbneter Grat ist sicher lohnenswerter.
Tourengänger:
mbjoern

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)