Schneeschuhgänger beneidet Tourenskifahrer
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der traumhafte Samstag sollte genutzt werden. Der Plan war eine kurze Runde auf dem Winterwanderweg Hockenhorngrat-Lötschenpasshütte-Lauchernalp mit kurzem Abstecher auf das Hockenhorn und viel Zeit für das Lesen eines mittransportierten Buches auf der Lötschenpasshütte. Bei Letzterer ist man auch mit Gipfelabstecher ziemlich rasch. Irgendwie verspürte ich dann dass das Wetter ja doch viel zu toll ist, um viel Zeit damit zu verbringen ein Buch der Hütte zu lesen (auch wenn das Sebastian Fitzek Buch echt spannend ist;-).
So bin ich weiter auf die Gitzifurgge, die ich bisher nur vom letzten Spätherbst bei der Begehung des Gitzigrates kannte. Als einziger Schneeschuhgänger (mindestens an diesem Tag) habe ich mich in den laaangen Abstieg nach Leukerbad begeben. Aufgrund des endlosen Tiefschnees und der Tatsache dass man über lange Zeit hanglastig auf der linken Talseite quert, entpuppte sich der Abstieg als deutlich mühsamer heraus als gedacht. Wie sehr hatte ich heute bedauert keine Tourenski zu besitzen, das hätte der Angelegenheit merklich mehr Spass verliehen! So kam ich fast 2,5 h nach der Gitzifurgge am Busbahnhof in Leukerbad an und war froh um einen bequemen Sitz auf der Heimfahrt.
Zu bemerken ist noch, dass man sich im Abstieg mit Vorteil links hält. Steigt man direkt zur Fluhalp ab, so wartet noch einmal ein kurzer Gegenanstieg, welchen man sich offenbar sparen kann, wenn man die Alp deutlich weiter oben passiert. Mit dem Snowboard gibt es sicher auch attraktivere Abfahrten als die nach Leukerbad. Aber egal ob Ski, Board oder Schneeschuhe - landschaftlich eine tolle Sache!
So bin ich weiter auf die Gitzifurgge, die ich bisher nur vom letzten Spätherbst bei der Begehung des Gitzigrates kannte. Als einziger Schneeschuhgänger (mindestens an diesem Tag) habe ich mich in den laaangen Abstieg nach Leukerbad begeben. Aufgrund des endlosen Tiefschnees und der Tatsache dass man über lange Zeit hanglastig auf der linken Talseite quert, entpuppte sich der Abstieg als deutlich mühsamer heraus als gedacht. Wie sehr hatte ich heute bedauert keine Tourenski zu besitzen, das hätte der Angelegenheit merklich mehr Spass verliehen! So kam ich fast 2,5 h nach der Gitzifurgge am Busbahnhof in Leukerbad an und war froh um einen bequemen Sitz auf der Heimfahrt.
Zu bemerken ist noch, dass man sich im Abstieg mit Vorteil links hält. Steigt man direkt zur Fluhalp ab, so wartet noch einmal ein kurzer Gegenanstieg, welchen man sich offenbar sparen kann, wenn man die Alp deutlich weiter oben passiert. Mit dem Snowboard gibt es sicher auch attraktivere Abfahrten als die nach Leukerbad. Aber egal ob Ski, Board oder Schneeschuhe - landschaftlich eine tolle Sache!
Tourengänger:
t2star

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)