Rund um Balmhorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine wunderschöne Tour, besonders in Frühsommer, als es nog Schnee gibt auf Hockenhorn u.ä. Ich habe die Tour schon vor 2 Jahre gemacht und gebe nur eine kurze Beschreibung der Tour und einige Fotos von die wunderbare Regio um den Lötschberg.
Tag 1: Bus zur Gasterntal (1537m), durch Wald, Almen und Blöckfelder hoch zur Lötschenpasshütte (2690m). 2 möglichkeiten: über den Lötschegletscher oder auf ca. 2000m die Bach überqueren und durch den Fels hoch (steil aber mit Seile gesicherd). Vom Lötschenpasshütte hoch zur Hockenhorn (3293m, T4, nicht markiert aber gutes Pfad), wunderbar Aussicht. Und wieder zurück zum hütte. +1750, - 603. 8 Std. T3-T4.
Tag 2: Vom Lötschenpasshütte hoch zur Gitzifurggu (2912m). Nicht markiert, steil aber bei guten Firnverhältnisse nicht schwierig. Vom Gitzifurggu Pfadspure, Steinmänchen und schon schneel blau-weiss markierung nach Leukerbad (1402m). Über Gemmiweg / Gemmibahnen zur Gemmipass und in etwa 2 Std. zur Lämmerenhütte (2502). +500 (excl. Gemmiweg), -1510, 6Std.. T3-T4.
Tag 3: Lämmerenhütte – Rote Totz Lücke (2900m). Dan gut blau-weiss markiert über Tälligletscher und weiter nach Kandersteg (1172m). +400, -1738, 7Std. T4.
Tag 1: Bus zur Gasterntal (1537m), durch Wald, Almen und Blöckfelder hoch zur Lötschenpasshütte (2690m). 2 möglichkeiten: über den Lötschegletscher oder auf ca. 2000m die Bach überqueren und durch den Fels hoch (steil aber mit Seile gesicherd). Vom Lötschenpasshütte hoch zur Hockenhorn (3293m, T4, nicht markiert aber gutes Pfad), wunderbar Aussicht. Und wieder zurück zum hütte. +1750, - 603. 8 Std. T3-T4.
Tag 2: Vom Lötschenpasshütte hoch zur Gitzifurggu (2912m). Nicht markiert, steil aber bei guten Firnverhältnisse nicht schwierig. Vom Gitzifurggu Pfadspure, Steinmänchen und schon schneel blau-weiss markierung nach Leukerbad (1402m). Über Gemmiweg / Gemmibahnen zur Gemmipass und in etwa 2 Std. zur Lämmerenhütte (2502). +500 (excl. Gemmiweg), -1510, 6Std.. T3-T4.
Tag 3: Lämmerenhütte – Rote Totz Lücke (2900m). Dan gut blau-weiss markiert über Tälligletscher und weiter nach Kandersteg (1172m). +400, -1738, 7Std. T4.
Ausrüstung: für die Gitzifurggu braucht man vielleicht Pickel und/oder Steigeisen, je nach der Verhältnisse.
Tourengänger:
Arco

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)