Hohe Kugel, 1645m, raus aus dem Nebel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hohe Kugel ist wohl der Berg im vorderen Bregenzerwald, auf den die meisten Wanderer gehen. Es gibt Aufstiege von Viktorsberg, Fraxern, Millrütte, Emsreute, Ebnit und Schuttannen (über Fluhereck).
Wir waren erst vor 1 Woche in Schuttannen und sind schon wieder dort hin gegangen. Wieso das?
Liegt doch der Ausgangspunkt schon auf 1150m und ist somit einigermaßen schneesicher. Der Weg von Schuttannen in Richtung Hohe Kugel ist kurzweilig und nie steil. Waren wir letztes Mal in den Einkehrstationen Schönermannalpe und Emserhütte "verhockt", wollten wir diesmal definitiv auf einen Gipfel steigen.
Der Sonntag war seit längerem der erste Tag mit Dauerfrost in dieser Höhenlage. Nach viel Regen und keinem Neuschnee in den Tagen zuvor war die Schneedecke sehr hart bis eisig. Wir ließen die Schneeschuhe daheim und nahmen nur unsere Grödel und Spikes mit und haben dies nicht bereut. Auf dem stark vereisten schmalen Gratweg von der Briedler Alpe zum P. 1572 auf dem Weg zur Hohen Kugel waren sie unabdingbar, wie auch auf den letzten Metern vor dem Gipfel sehr hilfreich.
Als Rückweg nahmen wir den gleichen Weg und sahen zu, wie der Nebel von zuerst 900m auf eine Höhe von 1300m zum Abend hin anstieg. So hatten wir zum Schluß das Vergnügen, in den Nebel einzutauchen, ein schönes mystisches Ereignis!
Schön war`s!
Wir waren erst vor 1 Woche in Schuttannen und sind schon wieder dort hin gegangen. Wieso das?
Liegt doch der Ausgangspunkt schon auf 1150m und ist somit einigermaßen schneesicher. Der Weg von Schuttannen in Richtung Hohe Kugel ist kurzweilig und nie steil. Waren wir letztes Mal in den Einkehrstationen Schönermannalpe und Emserhütte "verhockt", wollten wir diesmal definitiv auf einen Gipfel steigen.
Der Sonntag war seit längerem der erste Tag mit Dauerfrost in dieser Höhenlage. Nach viel Regen und keinem Neuschnee in den Tagen zuvor war die Schneedecke sehr hart bis eisig. Wir ließen die Schneeschuhe daheim und nahmen nur unsere Grödel und Spikes mit und haben dies nicht bereut. Auf dem stark vereisten schmalen Gratweg von der Briedler Alpe zum P. 1572 auf dem Weg zur Hohen Kugel waren sie unabdingbar, wie auch auf den letzten Metern vor dem Gipfel sehr hilfreich.
Als Rückweg nahmen wir den gleichen Weg und sahen zu, wie der Nebel von zuerst 900m auf eine Höhe von 1300m zum Abend hin anstieg. So hatten wir zum Schluß das Vergnügen, in den Nebel einzutauchen, ein schönes mystisches Ereignis!
Schön war`s!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare