Fulbergegg
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitour bei perfekten Verhältnissen über Churwalden
Die Skisaison beginnt erst nächstes Wochenende in Churwalden. Schnee liegt aber schon genügend, und mit Schneekanonen wird kräftig nachgeholfen. Das ist also die richtige Zeit, die idealen Skihänge, die später von Pisten bedeckt sind, hochzusteigen. Dieser frühe Morgen war perfekt: 10-15cm Neuschnee aus der Nacht, oben glasklarer Himmel, absolute Ruhe. Endlich schaffte ich es diesmal auch von der Windegga weiter gegen die Fulbergegg zu steigen - zwischenzeitlich zwar etwas flach, in der Morgesonne und unberührtem Pulver aber ein Genuss.
Start um 6.45 in Churwalden. Entlang der erst rudimentär präparierten Pisten hinauf. Ab Pradaschier wird die Spurarbeit im Neuschnee der Nacht langsam anstrengender, ist aber genussreich. Ich steige ins Morgenlicht auf dem Gipfelchen der Windegga - wunderschön! Keine Wolke am Himmel und unglaubliche Fernblicke in alle Richtungen. Kurze Abfahrt und über die vom flachen Licht ausgeleuchteten Ebenen gegen die Fulbergegg, einem benannten, aber eher unscheinbaren Gipfel, den ich bislang noch nie besucht hatte. Teilweise über eine Windkruste entlang des Kamms zum höchsten Punkt. Die Abfahrt ist in luftigem Pulver und Sonnenschein einfach perfekt. Pt 2281 der Windegga wird mit Vorteil südöstlich gequert. Genialer Schnee bis hinunter nach Pradaschier, dann auf der Piste ins Tal.
Die Skisaison beginnt erst nächstes Wochenende in Churwalden. Schnee liegt aber schon genügend, und mit Schneekanonen wird kräftig nachgeholfen. Das ist also die richtige Zeit, die idealen Skihänge, die später von Pisten bedeckt sind, hochzusteigen. Dieser frühe Morgen war perfekt: 10-15cm Neuschnee aus der Nacht, oben glasklarer Himmel, absolute Ruhe. Endlich schaffte ich es diesmal auch von der Windegga weiter gegen die Fulbergegg zu steigen - zwischenzeitlich zwar etwas flach, in der Morgesonne und unberührtem Pulver aber ein Genuss.
Start um 6.45 in Churwalden. Entlang der erst rudimentär präparierten Pisten hinauf. Ab Pradaschier wird die Spurarbeit im Neuschnee der Nacht langsam anstrengender, ist aber genussreich. Ich steige ins Morgenlicht auf dem Gipfelchen der Windegga - wunderschön! Keine Wolke am Himmel und unglaubliche Fernblicke in alle Richtungen. Kurze Abfahrt und über die vom flachen Licht ausgeleuchteten Ebenen gegen die Fulbergegg, einem benannten, aber eher unscheinbaren Gipfel, den ich bislang noch nie besucht hatte. Teilweise über eine Windkruste entlang des Kamms zum höchsten Punkt. Die Abfahrt ist in luftigem Pulver und Sonnenschein einfach perfekt. Pt 2281 der Windegga wird mit Vorteil südöstlich gequert. Genialer Schnee bis hinunter nach Pradaschier, dann auf der Piste ins Tal.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)