Fulhorn (2529 m) von Churwalden (Pradaschier) aus, Schneeschuhtour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute möchte ich euch eine Schneeschuhtour in Graubünden ein wenig näher bringen, mein auserwähltes Ziel ist das Fulhorn, Das Fulhorn liegt 8 km südlich der Kantonshauptstadt Chur am Passweg zur Lenzerheide in Churwalden. Churwalden ist ein attraktives Skigebiet geworden, denn ab Churwalden können sich die Skifahrer mit der neue Panorama Seilbahn Heidbüel auch ins große Skigebiet der Lenzerheide befördern lassen. Beim Eingangsportal zur Seilbahn Heidbüel stehen drei hübsche, hölzerne Wetterwichte, die mir einen sehr schönen Tag versprochen haben.
Weil ich schnell etwas an Höhe gewinnen möchte, habe ich mich entschieden auf meinem Weg auf das Fulhorn die Sesselbahn bis zur Alp Pradaschier zu nehmen. Nach einer schönen bereits sehr sonnigen Fahrt mit der Sesselbahn habe ich mich beim Berggasthaus Pradaschier für die Wanderung zurecht gemacht. Der Weg für die Schneeschuhläufer ist markiert und geht, mit wenigen Ausnahmen, alles am rechten Pistenrand entlang bis hinauf zu den glatten Böden. Einen markierten Weg für Schneeschuhläufer gibt es keinen auf das Fulhorn. Ich bin nachher alles weiter der Skipiste nach weitergelaufen bis fast zur Bergstation vom Skilift Windegga, etwa 200 m vor der Bergstation bin ich weglos rechts von der Piste abgezweigt und über harten Tiefschnee den Wanderweg Markierungen gefolgt.
Nach kurzer Zeit bin ich auf Spuren von Skitourenläufer gestoßen die in die Richtung vom Fulbergeregg gehen. In weiter Ferne auf dem Fulbergeregg sah ich dann auch tatsächlich vier Skitourenfahrer die sich bereits für die Tiefschneeabfahrt bereit machten. Ich folgte nun mehrheitlich diesen Spuren bis hinauf auf das Fulbergeregg. Die letzten ca. 50 m bis zum Fulbergeregg waren sehr steil und teilweise auch rutschig. Oben auf dem Fulbergeregg angekommen hatte ich bereits eine schöne Rundumsicht und ich sehe schon bis ins Rätikon hinüber zu meiner Lieblings Bergkette, mit Schesaplana, Drusenfluh, Drusentürme und Sulzfluh. Vom Fulbergeregg aus kann praktisch der ganze weitere Weg auf das Fulhorn eingesehen werden, es geht alles auf einem relativ leichten, aber mit den Schneeschuhen eher steilen Grat hinauf bis zum Gipfel. Auch auf diesem Teilstück ist es ab und zu sehr steil und es kann sich jeder glücklich schätzen, der auf seinen Schneeschuhen aufklappbare Steigbügel hat, wie ich bei meinen Tubbs habe. Entlang vom Grat hat es riesige Schneewechten, die schön anzuschauen und sehr fotogen sind. Nach kurzer Zeit habe ich den Gipfel vom Fulhorn erreicht und ich war sehr angetan von dieser tollen Aussicht über die „Bündner“ Berge. Nach einer wohlverdienten Ruhepause macht ich mich wieder auf den Rückweg. Auf dem gleichen Weg ging ich auch wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Berggasthaus Pradaschier.
Diese Tour ist je nach Verhältnissen eine recht anspruchsvolle Schneeschuhtour, ab dem Fulbergeregg fühlt man sich ein wenig wie auf einer Hochtour im Hochgebirge. Und an schönen Tagen wie an diesem, ist die Aussicht einfach fabelhaft. (https://www.pradaschier.ch/de/Restaurant/Winter)
Schwierigkeit:
Berghaus Pradaschier bis zum Anfang der Steigung zum Fulbergeregg: WT2
nachher bis zum Gipfel vom Fulhorn: WT4
Viele Grüße
erico

Kommentare (2)